DURY LEGAL übernimmt die Verwaltung eines weiteren Markenportfolios mit ca. 450 Marken weltweit

dury legal logo blau

Das Markenteam von DURY LEGAL übernimmt gerade ein weiteres großes, weltweit ausgedehntes Markenportfolio in seine Verwaltung auf.

Die Beauftragung für die Migration und Pflege dieses Markenportfolios mit ca. 450 Marken umfasst hauptsächlich Arzneimittelmarken und Kosmetikmarken, wobei die älteste Marke aus dem Jahr 1897 stammt. 

Die Migration des Markenportfolios erfolgt von einer etablierten Kölner Patentanwaltskanzlei zu DURY LEGAL.

Der Wechsel wird federführend von Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. organisiert und von dem DURY LEGAL Markenteam ausgeführt.

Soweit möglich erfolgt dabei auch direkt eine Konsolidierung der involvierten Korrespondenzkollegen, die vor Ort die nationalen Markeneintragungen verwalten.

Das Markenteam von DURY LEGAL betreut bereits damit mittlerweile ca. 4500 Marken im In- und Ausland. Alle Leistungen im Bereich der Verwaltung von Schutzrechten werden in Deutscher und Englischer Sprache angeboten und ausgeführt.

Wenn auch Ihr Unternehmen Unterstützung bei der Verwaltung und der Neuausrichtung des Markenportfolios oder der Neuanmeldung von Marken benötigt, rufen Sie einfach unter +49 (0)681 94005430 an oder Schreiben Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Mandanteninformation: Gefälschte E-Mails in unserem Namen

Achtung_Fake.png

WARNUNG vor SCAM-Mails!

Wir informieren hiermit darüber, dass derzeit vereinzelt E-Mails im Umlauf sind, in denen unsere Kanzleiadresse und Teile unseres Kanzleinamens in der Form "DURY LEGAL Ecommerce Rechtsanwälte" missbräuchlich verwendet wird.

Diese E-Mails stammen nicht von uns! Sie können diese betrügerischen Scam-E-Mails einfach ignorieren und löschen!

Wie sie reagieren sollten erfahren Sienachfolgend.

 

2024 - EMEA-Konferenz von AGA in Sofia | Bulgarien - Recap

aga website sofia 2024Vertreter von Anwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Alliott Global Alliance (AGA) trafen sich kürzlich in Sofia, Bulgarien, zur jährlichen EMEA-Regionalkonferenz der AGA.

85 Delegierte aus 54 Kanzleien in 30 Ländern nahmen an einem Programm mit Plenar- und Breakout-Sitzungen sowie Networking- und Social-Media-Aktivitäten teil.

An den zwei Konferenztagen nahmen die Teilnehmer an Podiumsdiskussionen und Workshops zu einer Reihe von Themen teil, die die Rechts- und Wirtschaftsprüfungsbranche und die Aktivitäten der Kunden verändern, darunter die Auswirkungen von KI und Cybersicherheit, ESG-Compliance, die digitale Wirtschaft und die Notwendigkeit, unsere zukünftigen Führungskräfte zu entwickeln.

Brand-Management mit DURY LEGAL: Globales Markenmanagement auf höchstem Niveau

markenrechtDas Markenteam von DURY LEGAL verwaltet nationale, europaweit ausgedehnte oder weltweit ausgedehnte Markenportfolios für Unternehmen. Dabei liegt unser Fokus darauf, unseren Mandanten einen weltweit umfassenden Marken-Service aus einer Hand zu bieten. Unsere Mandanten schätzen dabei eine digitale, effizient organisierte und dadurch kostenoptimierte Leistungen in Bezug auf die Markenadministration, die Markenüberwachung und die Verlängerung der Schutzdauer von Marken (Renewals).

Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie DURY LEGAL im globalen Markenumfeld die Herausforderungen des Brand-Managements meistert und unseren Mandanten optimalen markenrechtlichen Schutz bietet.

DURY LEGAL gewinnt zwei Ausschreibungen einer gesetzlichen Krankenkasse im Bereich des IT-Rechts

DURY LEGAL Logo NEUÜberregional tätige Krankenkasse vertraut auf die Expertise von DURY LEGAL im Online-Recht, IT-Recht und Datenschutzrecht und vergibt zwei Leistungspakete an DURY LEGAL

DURY LEGAL hat den Zuschlag für zwei wichtige Zuschläge in Ausschreibungsverfahren einer überregional tätigen gesetzlichen Krankenkasse erhalten.

Die erste Ausschreibung befasst sich mit der Absicherung der verschiedenen Internetpräsenzen der Krankenkasse. Das Projektteam, bestehend aus Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. (Fachanwalt für IT-Recht) und Diplomjurist Benjamin Schmidt (Datenschutzbeauftragter TÜV), wird regelmäßige Überprüfungen der Websites und Onlinedienste der Krankenkasse durchführen. Dabei liegt der Fokus auf der Aktualität der Rechtstexte wie Datenschutzerklärungen, Impressum und Cookie-Auflistungen gemäß DSGVO, BDSG, SDSG, UWG sowie den Sozialgesetzbüchern IV, V und X. DURY LEGAL wird nicht nur die Prüfung und Aktualisierung der Rechtstexte übernehmen, sondern auch die Haftung dafür übernehmen, Prüfsiegel und/oder Copyright in den Rechtstexten einbinden und einen persönlichen Ansprechpartner zur Verfügung stellen. Dabei profitiert DURY LEGAL von der umfassenden Expertise der DURY GRUPPE, mit der Website-Check GmbH für Legal Tech-Themen und DURY CONSULT als Partnerunternehmen für IT-Sicherheitsspezifika.

Die zweite Ausschreibung betrifft die Beratung in Datenschutz- und IT-rechtlichen Fragestellungen. Hier wird das Projektteam von Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. (Fachanwalt für IT-Recht) und Rechtsanwältin Sandra Dury (Datenschutzauditorin TÜV) geleitet. Die Anwälte und Juristen von DURY LEGAL haben sich aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und ihres spezifischen Know-hows in den Bereichen IT-Recht, Datenschutzrecht und Online-Recht qualifiziert und konnten schließlich auch die Zuschläge für diese Ausschreibungen sichern.

Rechtsanwalt Marcus Dury kommentiert den Erfolg: "Wir sind äußerst stolz darauf, das Vertrauen einer überregional tätigen Krankenkasse gewonnen zu haben und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Unsere Expertise im Bereich Online-Recht, IT-Recht und Datenschutzrecht wird es uns ermöglichen, unsere Mandanten umfassend zu unterstützen und ihre Internetpräsenzen sowie datenschutzrechtlichen und IT-rechtlichen Belange optimal abzusichern."

Wenn auch Ihre Organisation Unterstützung bei der Absicherung von Internetpräsenzen sowie bei datenschutzrechtlichen und IT-rechtlichen Fragestellungen benötigt, kontaktieren Sie uns einfach unter +49 (0)681 94005430 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Neuer Leitfaden für Markenanmeldungen ist online

00948011 web qual hoch

Schützen Sie Ihre Marke mit unserem kostenlosen Leitfaden für erfolgreiche Markenanmeldungen

Ein erfolgreicher Markenschutz ist für jedes Unternehmen von großer Bedeutung. Ihre Marke verkörpert die Werte, das Image und die Identität Ihres Unternehmens und ist entscheidend, um sich von Mitbewerbern abzuheben und das Vertrauen der Zielgruppe zu gewinnen. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, Ihre Marke auch rechtlich durch eine Markeneintragung abzusichern.

Um Sie bei diesem wichtigen Schritt zu unterstützen, haben wir bei DURY LEGAL einen Leitfaden für erfolgreiche Markenanmeldungen entwickelt. Dieser Leitfaden steht Ihnen ab sofort kostenlos auf unserer Kanzlei-Website zum Download zur Verfügung. In dem Leitfaden finden Sie umfangreiche Informationen und hilfreiche Tipps rund um den Prozess der Markeneintragung.

Sie können den Leitfaden für erfolgreiche Markeneintragungen hier abrufen!

ALLIOTT GLOBAL ALLIANCE - AGA - German Circle Meeting - 2023 - Luxemburg - Recap - 21. bis 22. September 2023

AGA Luxemburg smallRechtsanwalt Marcus Dury LL.M. hat vom 21-22 September 2023 an dem Treffen des German Circle von Alliott Global Alliance ("AGA") in Luxemburg teilgenommen.

Am Donnerstag 21.09.2023 trafen sich die Teilnehmer bei einem informellen Abendessen, um dann am 22.09.2023 einen interessanten Konferenztag zu absolvieren.

Dabei wurden rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge und der Vermögensverwaltung aus dem Blickwinkel verschiedener Jurisdiktionen beleuchtet. 

Es war erneut eine gute Gelegenheit, die iinternationale Vernetzung von DURY LEGAL voranzutreiben und wertvolle Kontakte in der DACH-Region zu knüpfen, u.a. z.B. zur Steuerberaterkanzlei Keiper & Co. (https://www.keiper-co.de/).

 

Rechtsanswalt Marcus Dury im Interview: Künstliche Intelligenz in Kanzleien macht Anwälte zu strategischen Beratern

pexels tara winstead 8386440In einem aktuellen Interview mit der Kölnischen Rundschau spricht Rechtsanwalt Marcus Dury, Fachanwalt für IT-Recht und Inhaber der Kanzlei DURY LEGAL Rechtsanwälte, über die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Rechtsbranche. Das Interview beleuchtet die zunehmende Bedeutung von KI-Technologien in Anwaltskanzleien und deren Auswirkungen auf die Arbeit der Juristen.

Rechtsanwalt Dury ist der Ansicht, dass KI in Unternehmen bereits auf dem Vormarsch ist, aber wie sieht es in der Anwaltschaft aus?

Auf die Frage, ob Anwälte um ihre Jobs fürchten müssten, antwortete er: "Ich starte mal mit der berühmten Juristenantwort 'Das kommt darauf an'." Er betonte, dass der Berufsalltag von Anwälten sich stark verändern werde, insbesondere für "Feld-Wald-Wiesenanwälte" oder Universalisten, deren Mandanten vermehrt auf Online-KI-Systeme zurückgreifen könnten. Sein Rat an den Anwaltsnachwuchs lautet, sich frühzeitig zu spezialisieren, die Technologie zu nutzen und ein Netzwerk aufzubauen.

Lesen Sie den nachfolgend verlinkten vollständigen Artikel um zu erfahren, wie sich die Zukunft der Anwälte wahrscheinlich gestaltet und welche Herausforderungen und Chancen die KI-Technologien für die Anwaltschaft mit sich bringen:

ALLIOTT GLOBAL ALLIANCE - EMEA Regional Conference - 2023 - Stockholm - Recap - 10. bis 13. Mai 2023

AGA EMEA Stockholm 2023 - Alliott Global AllianceRechtsanwalt Marcus Dury LL.M. hat vom 10-13 Mai 2023 an der EMEA-Konferenz der Alliott Global Alliance ("AGA") in Stockholm teilgenommen.

Am Donnerstag, 10.05.2023 diskutierte er zusammen mit dem englischen Rechtsanwalt Jean-Paul da Costa, Partner der renommierten englischen Kanzlei Sherrards (London) vor ca. 60 internationalen Wirtschaftsanwälten den Einsatz von KI-Systemen in Kanzleien und welchen Einfluss die aktuellen und anstehenden Entwicklungen auf das Geschäftsmodell von Wirtschaftskanzleien haben werden.

Laut Rechtsanwalt Dury LL.M. wird sich das Geschäftsmodell von Wirtschaftskanzleien durch den Einsatz von spezialisierten KI-Systemen stark verändern, gerade im Bereich der Vertragserstellung und im Hinblick auf die Tätigkeit von Junior-Associates. Die Aufgabe von Wirtschaftsanwälten und den Mehrwert gegenüber der KI wird in der Zukunft noch stärker im Bereich der strategischen Beratung von Entscheidern in Unternehmen und auch in der Überprüfung von KI-generierten Inhalten sowie der damit zusammenhängenden Haftungsübernahme liegen. 

Insgesamt hat die die EMEA Regionalkonferenz gezeigt, dass DURY LEGAL im Rahmen seiner Internationalisierungsstrategie mit AGA auf ein hochmodernes Kanzleinetzwerk gesetzt hat, das mit seinem Anspruch, nur die besten der besten Kanzleien und Berater aufzunehmen, genau das richtige Umfeld für weiteres Wachstum bietet. 

DURY LEGAL berät einen großen europäischen Stahlproduzenten im Bereich des Datenschutzrechts

DURY Logo BlogbeiträgeDas IT-Recht-Team von DURY LEGAL berät seit März 2023 einen großen europäischen Stahlhersteller im Bereich des Datenschutzes. Gegenstand des Beratungsprojektes sind vor allem die Online-Präsenzen des Stahlherstellers und deren datenschutzrechtliche Aspekte. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf dem Online-Bewerberportal. 

Die Beratung erfolgt auf Basis deutschen Rechts in deutscher Sprache.

Das Projektteam besteht aus Rechtsanwalt Michael Pfeiffer (Fachanwalt für IT-Recht) und Diplomjurist Benjamin Schmidt.

Wenn auch Ihr Unternehmen Unterstützung im Bereich des Datenschutzes benötigt, rufen Sie uns einfach unter +49 (0)681 94005430 an oder schreiben Sie uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..