ALLIOTT GLOBAL ALLIANCE - EMEA Regional Conference - 2023 - Stockholm - Recap - 10. bis 13. Mai 2023

AGA EMEA Stockholm 2023 - Alliott Global AllianceRechtsanwalt Marcus Dury LL.M. hat vom 10-13 Mai 2023 an der EMEA-Konferenz der Alliott Global Alliance ("AGA") in Stockholm teilgenommen.

Am Donnerstag, 10.05.2023 diskutierte er zusammen mit dem englischen Rechtsanwalt Jean-Paul da Costa, Partner der renommierten englischen Kanzlei Sherrards (London) vor ca. 60 internationalen Wirtschaftsanwälten den Einsatz von KI-Systemen in Kanzleien und welchen Einfluss die aktuellen und anstehenden Entwicklungen auf das Geschäftsmodell von Wirtschaftskanzleien haben werden.

Laut Rechtsanwalt Dury LL.M. wird sich das Geschäftsmodell von Wirtschaftskanzleien durch den Einsatz von spezialisierten KI-Systemen stark verändern, gerade im Bereich der Vertragserstellung und im Hinblick auf die Tätigkeit von Junior-Associates. Die Aufgabe von Wirtschaftsanwälten und den Mehrwert gegenüber der KI wird in der Zukunft noch stärker im Bereich der strategischen Beratung von Entscheidern in Unternehmen und auch in der Überprüfung von KI-generierten Inhalten sowie der damit zusammenhängenden Haftungsübernahme liegen. 

Insgesamt hat die die EMEA Regionalkonferenz gezeigt, dass DURY LEGAL im Rahmen seiner Internationalisierungsstrategie mit AGA auf ein hochmodernes Kanzleinetzwerk gesetzt hat, das mit seinem Anspruch, nur die besten der besten Kanzleien und Berater aufzunehmen, genau das richtige Umfeld für weiteres Wachstum bietet. 

DURY LEGAL berät einen großen europäischen Stahlproduzenten im Bereich des Datenschutzrechts

DURY Logo BlogbeiträgeDas IT-Recht-Team von DURY LEGAL berät seit März 2023 einen großen europäischen Stahlhersteller im Bereich des Datenschutzes. Gegenstand des Beratungsprojektes sind vor allem die Online-Präsenzen des Stahlherstellers und deren datenschutzrechtliche Aspekte. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf dem Online-Bewerberportal. 

Die Beratung erfolgt auf Basis deutschen Rechts in deutscher Sprache.

Das Projektteam besteht aus Rechtsanwalt Michael Pfeiffer (Fachanwalt für IT-Recht) und Diplomjurist Benjamin Schmidt.

Wenn auch Ihr Unternehmen Unterstützung im Bereich des Datenschutzes benötigt, rufen Sie uns einfach unter +49 (0)681 94005430 an oder schreiben Sie uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

DURY LEGAL vom 10. bis 13. Mai 2023 in Stockholm auf dem AGA EMEA Treffen

AGA EMEA Stockholm

DURY LEGAL wird vom 10-13 Mai 2023 an der EMEA-Konferenz der Alliott Global Alliance in Stockholm teilnehmen. Wir freuen uns auf einen guten Austausch, u.a. mit unseren AGA-Partnern von AUDALIS.

Alliott Global Alliance ("AGA") ist eine der größten und am schnellsten wachsenden globalen multidisziplinären Allianzen von Wirtschaftskanzleien und international operierenden Steuerberatern und Wirtschaftsprüfungen mit insg. 215 Mitgliedskanzleien in 95 Ländern. 

Auf dem AGA-EMEA-Treffen wird es primär um die Vernetzung der Kanzleien untereinander gehen, es werden aber auch diverse Workshops durchgeführt, u.a. zum Einsatz von ChatGPT und anderen KI-Lösungen in Wirtschaftskanzleien.

 

DURY LEGAL berät ein Fintech-Unternehmen aus Österreich im Bereich des Softwarevertragsrechts für eine SaaS-Lösung

DURY Logo BlogbeiträgeDas IT-Recht-Team von DURY LEGAL berät seit April 2023 ein österreichisches FinTech-Unternehmen bei der Überarbeitung aller Sofwareverträge für das Europageschäft mit einer SaaS-Softwarelösung im Bereich der Regulatory Compliance.

Das Beratungsprojekt hat die komplette Überarbeitung aller eingesetzter Softwareverträge zum Gegenstand, insbesondere die Überarbeitung des Partnerrahmenverträges, die Überarbeitung der Softwarenutzungsbedingungen, des Supportvertrages inkl. des Service Level Agreements (SLA) sowie die Neuerstellung von App-Nutzungsbedingungen für Verbraucher, die bei den Kunden der Vertriebspartner auf eine WebApp bzgl. Mobile-App zugreifen werden.

Die Beratung erfolgt auf Basis deutschen Rechts in deutscher, englischer und spanischer Sprache.

Das Projektteam besteht aus Rechtsanwalt Michael Pfeiffer (Fachanwalt für IT-Recht), Diplomjurist Benjamin Schmidt, Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. (Fachanwalt für IT-Recht) und Judith Friemel LL.M.

Wenn auch Ihr Unternehmen Unterstützung bei der Erstellung oder Überarbeitung von Softwareverträgen benötigt, rufen Sie uns einfach unter +49 (0)681 94005430 an oder schreiben Sie uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

DURY LEGAL wird Mitglied bei Alliott Global Alliance

10 02 2022 13h44Alliott Global Alliance ("AGA") ist eine der größten und am schnellsten wachsenden globalen multidisziplinären Allianzen von Wirtschaftskanzleien und international operierenden Steuerberatern und Wirtschaftsprüfungen mit 215 Mitgliedskanzleien in 95 Ländern. AGA hat ihre Präsenz im Südwesten Deutschlands durch die Aufnahme von DURY LEGAL in Saarbrücken, Saarland, erweitert.

DURY LEGAL wurde 2010 gegründet und ist eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaftskanzleien im Südwesten und gehört zu den Top 50 Markenrechtskanzleien in Deutschland. Die spezialisierte IT & IP Kanzlei berät Unternehmen in über 20 Ländern in den Bereichen IT, Datenschutz, gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht. Das Team von DURY LEGAL ist seit Jahren eingespielt und hat im Laufe der Jahre über 100 nationale und internationale IT-Projekte begleitet und mehrere hundert Marken angemeldet. Das Markenteam von DURY LEGAL verwaltet täglich ein Markenportfolio von über 2900 Marken weltweit.

DURY LEGAL und DURY CONSULT als familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet

DURY GROUP Logo Unsere Kanzlei DURY LEGAL und unser Partnerunternehmen DURY CONSULT erhielten erstmals offiziell von der Landesregierung des Saarlandes, der IHK Saarland und saaris die Auszeichnung als familienfreundliche Unternehmen. Am 12. September übergab Projektleiterin Ursula Kuningham von der „Servicestelle Leben und Arbeiten“ bei saaris die entsprechenden Urkunden. Die Unternehmen der DURY GRUPPE tun als Arbeitgeber viel für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das motivations- und qualitätssteigernd auf ihre Beschäftigten wirkt. Somit konnten sich DURY LEGAL und DURY CONSULT in den letzten Jahren als attraktive Arbeitgeber in der SAAR-LOR-LUX-Region platzieren.

Den gesamten Artikel finden Sie hier.

Microsoft Office 365 - TIA - Transfer Impact Assessment im Finanzwesen - Beachtung der Regelungen für eine Auslagerung gem. MARisk AT9

microsoft 365Seit Mai 2022 berät Das IT-Recht-Team von DURY LEGAL - in Kooperation mit der Unternehmensberatungsgesellschaft DURY CONSULT (www.datenschutz-compliance.de) - einen großen Deutschen Finanzdienstleister, im Rahmen eines Cloud-Outsourcing-Projektes / Auslagerungsprojektes gem. MaRiskAT9 bzgl. der Einführung von MS Office365.

Das Beratungsprojekt hat die Durchleuchtung des umfangreichen Microsoft Rahmenvertrages eines der größten Deutschen Verbundes von Finanzdienstleistern und die Erstellung eines Transfer Impact Assessement (TIA) zum Gegenstand. Sinn und Zweck des Projektes besteht darin, die Geschäftsführung der Mandantin zu befähigen, eine geschäftliche Entscheidung bzgl. der Gestaltung ihrer zukünftigen IT-Systeme zu treffen. 

Das Projektteam besteht aus den Juristen Diplomjurist Benjamin Schmidt (DURY LEGAL) und Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. (Fachanwalt für IT-Recht) (DURY LEGAL) sowie dem Informatiker Dr. Andreas Crauser (DURY CONSULT).

Wenn auch Ihr Unternehmen datenschutzrechtliche Unterstützung und Know-How im Bereich IT-Sicherheit / Informationssicherheit in IT-Outsourcing-Projekten / Cloud-Migrationsprojekten bzw. der Einführung von MS Office 365 benötigt, rufen Sie uns einfach unter +49 (0)681 94005430 an oder schreiben Sie uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Hunsrück hilft e.V. i.Gr. - DURY LEGAL unterstützt den Verein "Hunsrück hilft" operativ und organisatorisch

Hunsrueeckhilft Helfer

Wir von DURY LEGAL haben uns angesichts der unfassbaren Entwicklungen in Russland und dem Leid in der Ukraine dazu entschlossen, die vielen helfenden Hände der Hilfsorganisation "Hunsrück hilft" (www.hunsrueck-hilft.de) organisatorisch und operativ zu unterstützen.

"Hunsrück hilft" ist eine neue, als gemeinnützig anerkannte Hilfsorganisation, die sich angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges im Hunsrück (Rheinland-Pfalz) formiert hat, um Hilfstransporte aus dem Hunsrück an die polnisch-ukrainische Grenze zu schicken und auch zukünftig bei Katastrophen hilfdbedürftigen Menschen zu helfen.

Weitere Informationen über "Hunsrück hilft" finden Sie in dem nachfolgenden Blogbeitrag:

DURY LEGAL positioniert sich klar gegen den Angriffskrieg in der Ukraine

ukrain europeWir von DURY LEGAL sind überzeugte Demokraten und Europäer.

DURY LEGAL hat daher Anfang März 2022 einen Betrag von erst einmal 1000,- € auf das Konto der Ukrainischen Armee überwiesen und unterstützt damit die Verteidigung der #Ukraine. Zudem supporten wir seit Anfang April 2022 die Vereinsgründung der Hilfsorganisation "Hunsrück hilft" (https://www.hunsrueck-hilft.de/), die bereits mehrfach Hilfsgüter an die polnisch-ukrainische Grenze geliefert haben. Von dort werden die Hilfsgüter dann durch ukrainische Fahrer innerhalb der Ukraine weiterverteilt, teilweise bis hinein in das ost-ukrainische Kriegsgebiet. DURY LEGAL übernimmt die mit der Vereinsgründung zusammenhängenden bürokratischen Arbeiten und wir "Hunsrück hilft" bis auf weiteres auch im Bereich Buchhaltung als DATEV-Partner kostenfrei unterstützen.

Quelltext einer Behördensoftware ist keine "amtliche Information" - Urteil des VG Wiesbaden vom 17.01.2022 - 6 K 784/21.WI

VG Wiesbanden QuelltextDas Verwaltungsgericht Wiesbaden hat mit Urteil vom 17.01.2022 (Az. 6 K 784/21.WI) entschieden, dass es nicht möglich ist, unter Berufung auf Informationsfreiheitsrechte gem. den Informationsfreiheitsgesetzen, die Einsichtnahme oder gar die Herausgabe des Quelltextes von Behördensoftware  zu verlangen.

Eine entsprechende Klage eines Bürgers vor dem VG Wiesbaden, der sich auf seine Informationsfreiheitsrechte berief, wurde nun abgewiesen.

DURY LEGAL war als Prozessvertreter in das Verfahren federführend involviert. Berater in dem Verfahren waren Rechtsanwalt Michael Pfeiffer (Fachanwalt für IT-Recht), Dimplomjurist Benjamin Schmidt (Datenschutzbeauftragter TÜV Rheinland) sowie Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. (Fachwanwalt für IT-Recht, Master of Legal Informatics).