+49 681 94005430
kanzlei@dury.de
Montag - Freitag 08:00 - 17:00
HOME
KARRIERE
BERATUNGSFELDER
IT-Recht
IT-Vertragsrecht
IT-Projektberatung
Onlinerecht - Online-Shop-Recht
Domainrecht
Telekommunikationsrecht
KI-Recht Anwalt | AI-Recht Anwalt
Datenschutzrecht
Auftragsdatenverarbeitung Vertragserstellung
App & Datenschutz
Android App Datenschutzerklärung
iOS App Datenschutzerklärung
Markenrecht
Markenanmeldung
Internationales Markenrecht - Markenanmeldung weltweit
Markenüberwachung
EU-Marke anmelden
Anwalt für Markenschutz
Namen schützen lassen
Kosten einer Markenanmeldung
Markenrecht prüfen lassen
Marke schützen lassen
Leitfaden zu Markenanmeldungen
Wettbewerbsrecht
Heilmittelwerberecht
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
Bewertung löschen lassen!
Urheberrecht
Erstellung von Abmahnungen
Abwehr von Abmahnungen
Datenbankurheberrecht
Vertragsrecht | AGB | Handelsrecht
Legal Due Diligence
Produktsicherheitsrecht
Lebensmittelrecht
Nahrungsergänzungsmittelrecht
Designrecht
Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
BRANCHEN
Digital Business - IT & Softwarehersteller
Behörden / Eigenbetriebe / KdöR
Werbeagenturen & Online-Marketing
Nahrungsergänzungsmittel- & Lebensmittelbranche
Online-Shop-Betreiber
Schuh- und Bekleidunghersteller
Telekommunikationsunternehmen & Hoster
Influencer-Agenturen, Influencer & Creator
KANZLEI
Standorte
Saarbrücken
Frankfurt a.M.
Anwalt Wettbewerbsrecht Frankfurt
Anwalt Urheberrecht Frankfurt
Anwalt Produktsicherheitsrecht Frankfurt
Zweibrücken
Über Uns
Alliott Global Alliance
Vergütung
Team
KARRIERE
BLOG
KONTAKT
Teil des Titels eingeben
Filter
Zurücksetzen
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
Datenschutz Aufsichtsbehörden prüfen Internetseiten - Pressemitteilung des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz
Datenschutzerklärung für Behörden - Rechtliche Probleme beim Betrieb von Internetseiten von Körperschaften des öffentlichen Rechts
Die Auswirkungen des Brexit auf Online-Unternehmen -Teil 2
Die Auswirkungen des Brexit auf Online-Unternehmer Teil 3
DURY LEGAL gewinnt zwei Ausschreibungen einer gesetzlichen Krankenkasse im Bereich des IT-Rechts
EuGH zum Bestellbutton: Booking.com droht Niederlage, Hotelbesitzer sollten jetzt auch ihre eigenen Buchungsformulare anpassen
Leitfaden für Cookie-Banner – Was häufig immer noch falsch gemacht wird
LG Frankfurt a.M.: Verpflichtende Auswahl der Anrede verletzt das allgemeine Persönlichkeitsrecht
Neue Regelungen zur Auszeichnung von Pfand, Aktionspreisen, SALE-Preisen und Grundpreisen in Online-Shops ab dem 28.05.2022
Online-Händler aufgepasst – Omnibus Richtlinie und weitere neue EU-Richtlinien bringen zahlreiche Gesetzesänderungen im Jahr 2022
Online-Shops & BREXIT - Die Auswirkungen des Brexit auf Online-Shops - Teil 4
Rechtliche Probleme beim Betrieb eines Instagram-Shops (Insta-Shop) - Teil 3: Die Business-Tools von Instagram
Reform des Jugendschutzgesetzes
Voraussetzungen zur Speicherbarkeit der AGB - Link auf die AGB reicht nicht aus
Welche Rechtstexte benötige ich als Online-Shop Betreiber?
Wirksamkeit der Einwilligung in die Nutzung von Drittanbieter-Cookies
Suchen
Sign In
HOME
KARRIERE
BERATUNGSFELDER
BRANCHEN
KANZLEI
BLOG
KONTAKT