Namen schützen lassen

Image

Bildquelle: Bild von Jacs Henderson auf Pixabay

So einfach können Sie Ihren Firmennamen markenrechtlich schützen lassen!

Den Namen schützen zu lassen ist ein wesentlicher Schritt, um Ihre Marke oder Ihr Unternehmen vor potenziellen Verletzungen und unerlaubter Verwendung durch Dritte zu schützen. Bei DURY LEGAL sind wir auf den Markenregistrierungsprozess und damit auch auf den Namensschutz spezialisiert. Für Deutschland (DPMA) können bei uns aus 3 Schutzpaketen für den Schutz Ihres Namens wählen:

Wie Sie den bestmöglichen Schutz für Ihren Firmennamen erhalten, erfahren Sie in dieser Einführung, mit der wir Ihnen einen Überblick über das Thema "Namen schützen lassen" bieten. Wir zeigen auch auf, warum es im geschäftlichen Verkehr wichtig ist, den eigenen Firmennamen auch markenrechtlich schützen zu lassen und warum man sich auch nicht auf eine rein firmenmäßige Absicherung über die Eintragung im Handelsregister verlassen sollte.

Markenrecht und Namensschutz sind wichtige Aspekte der Geschäftswelt, die dazu beitragen, die Identität und den Ruf eines Unternehmens zu wahren. Ein Namensschutz durch eine eingetragene Marke ist eine effektive Methode, um sicherzustellen, dass das eigene Unternehmen von anderen in der gleichen oder ähnlichen Branche nicht kopiert oder imitiert werden kann. Die Registrierung von Markennamen mit einer eingetragenen Marke und deren Schutz tragen dazu bei, die Integrität und den guten Ruf Ihres Unternehmens aufrechtzuerhalten, was langfristig zum Erfolg Ihrer Marke führen wird.

Schlüsselerkentnisse

  • Der Namensschutz schützt Unternehmen und Marken vor Verletzungen durch Dritte.

  • Das Markenrecht stellt die Integrität und den guten Ruf Ihres Unternehmens und Ihrer Markennamen.

  • Eine professionelle Registrierung mit DURY LEGAL erleichtert den Schutz Ihres Markennamens, komplett digitial und ohne Medienbruch.

Warum einen Namen schützen lassen?

Risiken und Konsequenzen bei ausbleibendem Schutz

Den Namen seines eigenen Unternehmens nicht zu schützen, birgt hohe Risiken. Die Konsequenzen können erheblich sein. Eines der Hauptprobleme, die auftreten können, ist, dass andere Unternehmen oder Einzelpersonen Ihren kreativen und individuellen Namen einfach selbst nutzen, um auf Ihren unternehmerischen Erfolg aufzuspringen. Im schlimmsten Fall meldet ein anderes Unternehmen Ihren Unternehmensnamen sogar als Marke an und beruft sich auf Exklusivrechte. In solchen Fällen haben Sie nichts als Schwierigkeiten und Ärger, um Ihren guten Namen zu verteidigen und Ihre Rechte geltend zu machen bzw. Ihre Markenidentität zu schützen. Daher sollten Sie von Anfang an Vorkehrungen treffen und Ihren Namen durch eine eingetragene Marke schützen zu lassen.

Rechtliche Vorteile und Möglichkeiten

Durch die Anmeldung und den Schutz Ihres Namens im Rahmen eines eingetragenen Markenrechts erhalten Sie verschiedene rechtliche Vorteile und Möglichkeiten:

  • Sie können Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche gegen Verletzer Ihrer Namensrechte geltend machen.
  • Ihr Name erhält einen umfassenderen Schutz vor Diebstahl, Nachahmung und rechtswidriger Verwendung durch Dritte.
  • Sie vermeiden, dass bei Ihren Kunden oder Geschäftspartnern eine Verwirrung über ähnliche oder identische Namen von Konkurrenten entsteht.

DURY LEGAL bietet Ihnen unterschiedliche Pakete zur Markenanmeldung in Deutschland und Europa an. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Marke und Ihren Namen effektiv schützen zu lassen. Indem Sie uns als Partner in diesem Prozess wählen, profitieren Sie von unserer Expertise und Erfahrung im Bereich Markenrecht, um Ihre Rechte bestmöglich zu schützen. 

Der Ablauf der Namensschutz-Registrierung

Schritt-für-Schritt-Erklärung des Registrierungsprozesses

Bei DURY LEGAL bieten wir Ihnen eine klare und einfache Vorgehensweise, um den Namen Ihrer Marke zu schützen. Wir unterstützen Sie beim Schutz Ihrer Markennamen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) und beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO).

Schritt 1: Wählen Sie auf unserer Website das passende Paket für die Registrierung Ihrer Marke in Deutschland oder Europa aus.

Schritt 2: Füllen Sie das Online-Formular aus, das alle erforderlichen Informationen für die Anmeldung Ihrer Marke enthält, z. B. Ihren Firmennamen, die markenrechtlich zu schützenden Güter und Dienstleistungen und eventuell ein Logo.

Schritt 3: Je nach Paket erstellen wir dann entweder eine markenrechtliche Risikoanalyse, in der wir die Eintragungswahrscheinlichkeit prognostizieren und ggf. entgegenstehende Voreintragungen (ältere Marken) identifizieren (Business-Paket). Im Rahmen des Startup-Pakets bzw. des Basis-Pakets ist der Prüfungsumfang reduziert bzw. entfällt.

Schritt 4: Sobald der Entwurf der Markenanmeldung von Ihnen freigegeben wurde und die erforderliche Markenvollmacht vorliegt, reichen wir die Markenanmeldung beim zuständigen Markenamt ein.

Einreichung der Markenanmeldung

Bei der Einreichung von Unterlagen zur Markenanmeldung ist Sorgfalt geboten. Wir stellen sicher, dass alle erforderlichen Dokumente und Informationen korrekt und vollständig sind, bevor wir Ihre Anmeldung einreichen. Hier sind einige wichtige Unterlagen, die wir für die Markenanmeldung benötigen:

  • Eine genaue Beschreibung der Marke (Wortmarke, Bildmarke oder Wort-/Bildmarke)
  • Eine grobe Informationen über die Waren und/oder Dienstleistungen, für die Sie Ihre Marke einsetzen möchten
  • Eine unterzeichnete Markenvollmacht.
  • Die Freigabe des Entwurfs der Anmeldung Ihres Markennamens.

Wir legen großen Wert darauf, den Prozess der Registrierung Ihres Namens so transparent und einfach wie möglich zu gestalten, damit unsere Kunden ihre wertvollen Markennamen wirksam schützen können. Bei DURY LEGAL sind Sie in besten Händen.

Die Kosten des Namensschutzes

Kostenfaktoren im Zusammenhang mit dem Namensschutz

Die Kosten für den Namensschutz variieren je nach geografischem Schutzbereich und Anzahl der Nizza-Klassen. Bei DURY LEGAL beginnt das kleinste Schutzpaket (BASIS-Paket) bereits bei 129 € netto für eine Markenanmeldung in Deutschland in 3 Klassen. Hinzu kommen die Amtsgebühren des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA)  für eine nationale Markenanmeldung i.H.v. 290 Euro. Diese Gebühr deckt bis zu drei Waren- und Dienstleistungsklassen ab, und für jede weitere Nizza-Klasse fallen zusätzliche Kosten von 100 Euro bei DURY LEGAL und 100 Euro bei dem DPMA an.

Für europaweiten Namensschutz betragen die Kosten bei DURY LEGAL im kleinsten Schutzpaket 950 Euro netto (EU27, bis zu 3 Klassen). Hinzu kommen die Amtsgebühren des Europäischen Markenamtes (EUIPO) i.H.v. 1050 € für 3 Klassen. Jede weitere Klasse verursacht auch hier Zusatzkosten, die wir im Einzelfall kalk

Transparente Darstellung der Kosten

DURY LEGAL bietet Ihnen eine transparente Übersicht über all der Kosten in Zusammenhang mit dem Schutz Ihres Namens. Um für alle Mandanten das richtige Leistungspaket anzubieten haben wir uns entschlossen, pro Schutzbereich bzw. Markenamt (DPMA, EUIPO, WIPO) 3 unterschiedliche Namensschutz-Pakete anzubieten, jeweils das BASIS-Paket, das STARTUP-Paket und das BUSINESS-Paket. 

Für einen Namensschutz in Deutschland liegt der Preis für das Basis-Paket bei 129€ netto, für das STARTUP-Paket bei 395€ netto und für das BUSINESS-Paket bei 695€ netto. 

  1. BASIS-Paket Das BASIS-Paket ist die günstigste, uns bekannte Möglichkeit einer anwaltlich durchgeführten Anmeldung einer Wortmarke, Bildmarke oder Wort-/Bildmarke in bis zu 3 Klassen inkl. der Markenvertretung gegenüber dem Markenamt für 10 Jahre. Die Erstellung, Prüfung oder Bearbeitung von Beanstandungen des Waren - und Dienstleistungsverzeichnisses sind im BASIS-Paket nicht enthalten. Das BASIS-Paket kostet in Bezug auf den Namensschutz in Deutschland in 3 Klassen 129€ netto zzgl. 290€ Amtsgebühren des DPMA. Es ist das ideale Anmelde-Paket für alle Sparfüchse, die die Markenanmeldung aber nicht selbst durchführen möchten, sondern auf einen erfahrenen Anwalt an ihrer Seite vertrauen.
  2. STARTUP-Paket Die meisten unserer Mandanten nutzen unsere STARTUP-Pakete. Das STARTUP-Paket für Deutschland umfasst die Anmeldung einer nationalen deutschen Wortmarke, Bildmarke oder Wort-/Bildmarke in bis zu 3 Klassen inkl. der Erstellung und Bearbeitung von Beanstandungen des Waren - und Dienstleistungsverzeichnisses. Das Paket beinhaltet, anders als beim BASIS-Paket, auch Telefonsupport und eine aktive Markenverwaltung (Fristenkontrolle/ Statuskontrolle 1x p.a.) für die Dauer von 24 Monaten ab Eintragungstag. Das STARTUP-Paket kostet in Bezug auf den Namensschutz in Deutschland in 3 Klassen nur 395€ netto zzgl. 290€ Amtsgebühren des DPMA.
  1. BUSINESS-Paket Unsere BUSINESS-Pakete geben Ihnen die größte Sicherheit, denn wir erstellen im Rahmen dieses Pakets eine Risikoanalyse und zeigen Ihnen die Risiken entgegenstehender, älterer Markenanmeldungen auf. Im Rahmen der Risikoanalyse führen wir eine erweiterte Identitätsrecherche durch und führen die Anmeldung (Prüfung der Schutzfähigkeit und Prüfung der Voreintragung). Das BUSINESS-Paket kostet in Bezug auf den Namensschutz in Deutschland in 3 Klassen einmalig 695€ netto zzgl. 290€ Amtsgebühren des DPMA.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung über den Umfang des gewünschten Namensschutzes und die damit verbundenen Kosten zu treffen. Bei DURY LEGAL sind wir stolz darauf, unseren Mandanten  kompetente, sachliche und klare Informationen zu bieten, damit Sie genau wissen, welche Leistungen Sie erhalten und welche Kosten entstehen.

Namensschutz und Online-Präsenz

Bedeutung des Namensschutzes für die Digitale Präsenz

Der Namensschutz ist für viele Unternehmen zunehmend wichtiger, da eine starke Online-Präsenz entscheidend für den Erfolg ist. Ein eingetragener Markenname bietet Rechtssicherheit, verhindert Verwechslungen mit Konkurrenten und schützt vor Missbrauch und Nachahmung durch Dritte. Eine Registrierung eines Namens als Marke kann innerhalb Deutschlands, der EU oder weltweit in zahlreichen weiteren Ländern erfolgen und bietet umfangreichen Schutz.

Unternehmen sollten darauf achten, ihren Firmennamen in verschiedenen Medien und Plattformen zu registrieren. Eine EU-Marke bietet dabei eine höhere Reichweite, ist jedoch auch zeitintensiver und teurer.

Tipps zur Sicherung des Namens in Verschiedenen Online-Plattformen

  1. Markenanmeldung beim DPMA: Um in Deutschland einen Markennamen zu schützen, ist eine Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) erforderlich. Die Anmeldung erfolgt online und kostet ab. Die Amtsgebühren liegen bei 290 Euro (elektronische Anmeldung) für bis zu drei Waren- und Dienstleitungsklassen. Zusätzliche Nizza-Klassen kosten jeweils 100 Euro. Hinzu kommen die Anwaltskosten, je nach gewähltem Anmeldepaket. Eine Markenanmeldung in Deutschland bietet sich vor allem an, wenn man nur in Deutschland tätig ist und keine Absichten besitzt, die Marke auch im Ausland einzusetzen / die eigenen Waren und Leistungen im Ausland anzubieten.
  1. Registrierung einer EU-Marke beim EUIPO: Für einen Schutz des Markennamens in der gesamten Europäischen Union sollte eine Unionsmarke beim EUIPO angemeldet werden. Die Kosten für eine Markenanmeldung als Unionsmarken beim EUIPO beginnen bei 850 Euro für eine Klasse. Für die zweite Klasse entstehen weitere Amtsgebühren i.H.v. 50 Euro und für die Dritte Klasse noch einmal Zusatzgebühren i.H.v. 150 Euro.
    Eine Markenanmeldung mit dem Schutz in der gesamten EU bietet sich an, wenn Sie möglichst kostengünstig Markenschutz in allen Ländern der Europäischen Union anstreben. Kostengünstiger erhalten Sie keinen Markenschutz in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten. Ein Schutz in der Schweiz, Norwegen oder Großbritannien ist in der EU-Markenanmeldung beim EUIPO nicht enthalten.
  1. Domainregistrierung und Social-Media-Präsenz: Unternehmen sollten ihren Firmennamen sowohl als Domain für ihre Website als auch auf sozialen Medien registrieren, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Ein eingetragenes Markenrecht kann Ihnen im Einzelfall auch helfen, einen Domainnamen zu erlangen, auch wenn ein Übertragungsanspruch gegen Inhaber älterer Domains nicht entsteht. Gerne beraten wir Sie bei DURY LEGAL auch im Domainrecht.
  1. Verwendung Ihres Logos und Firmennamens: Präsentieren Sie Ihren Firmennamen und Ihr Logo auf Ihrer Website, in Online-Marketing-Maßnahmen und auf Ihren Social-Media-Kanälen, um Konsistenz und Wiedererkennungswert zu schaffen. Nach Eintragung Ihrer Marke können Sie auch das ®-Zeichen verwenden. Vor Eintragung Ihrer Marke sollten Sie dies nicht tun, da dies ggf. zu einer Irreführung der angesprochenen Verkehrskreise führen könnte.

Bei DURY LEGAL bieten wir Ihnen verschiedene Markenschutz-Pakete für den Schutz Ihres Namens in Deutschland, Europa und allen anderen Ländern dieser Welt an. Unser Ziel bei DURY LEGAL ist es, leicht verständliche und effiziente Dienstleistungen im Bereich des Markenschutzes anzubieten, um Sie bei der Sicherung Ihres Markennamens und der Stärkung Ihrer Online-Präsenz zu unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten für die Anmeldung einer Wortmarke variieren je nach Schutzgebiet und Anzahl der gewählten Waren- und Dienstleistungsklassen. Bei DURY LEGAL erhalten Sie Ihr Markenrecht in Deutschland in 3 Klassen im kleinsten Paket (BASIS) bereits für 419 Euro netto inkl. Amtsgebühren von 290 Euro. Bei einer Laufzeit von 10 Jahren sind dies noch nicht einmal 42 Euro im Jahr. Im STARTUP-Paket für Deutschland müssen Sie ein Budget von 685 Euro netto einplanen und im BUSINESS-Paket von 985 Euro netto. Unsere Mandanten wählen einfach das Markenanmeldungspaket aus, die Ihrer individuellen Situation am besten entspricht.