Marke eintragen lassen:
Der essentielle Leitfaden für den markenrechtlichen Schutz Ihrer Marke und einen erfolgreichen Aufbau eines Markenportfolios

Bildquelle: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Inhaltsverzeichnis
Ihr Ansprechpartner

Eingetragene Marken bilden ein wesentliches Element des Geschäftslebens. Marken repräsentieren und transportieren oft die Werte, das Image und die Identität von Unternehmen und von Produkten oder Dienstleistungen.
Marken helfen den Kunden dabei, Unternehmen und deren Angebote von den Angeboten von Wettbewerbern zu unterscheiden und schaffen im Idealfall Vertrauen in der Zielgruppe. Daher ist es für professionelle Unternehmen unerlässlich, ihre Marken auch rechtlich durch eine Markeneintragung abzusichern, um im Falle von Markenverletzungen rechtliche Schritte einleiten zu können (sog. Nutzung als Angriffsmarke) und um Angriffe von Dritten auf die eigenen Marken abzuwehren (sog. Nutzung als Defensivmarke).
Der Prozess der Eintragung einer Marke beginnt mit der Anmeldung der Marke bei dem zuständigen Markenamt, wie z.B. dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) für Deutschland oder dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), falls ein europaweiter Schutz durch die Eintragung einer Unionsmarke sinnvoll ist.
Über DURY LEGAL können Sie Ihre Marken aber auch in zahlreichen weiteren Territorien der Welt eintragen lassen. Mit Hilfe lokaler Korrespondenzanwälte können wir dies in allen Ländern der Erde , weltweit anmelden. Eine weltweite Markenanmeldung ist theoretisch auch möglich, macht aber betriebswirtschaftlich keinen Sinn. Letztlich, sollte man den Markenschutz seiner Marken in allen relevanten Zielmärkten sicher stellen.
Die Anmeldung einer Marke beinhaltet verschiedene Schritte, wie die Wahl des passenden Namens, Slogans oder Logos, idealerweise auch einer sorgfältigen Recherche zur Verfügbarkeit und Kollision mit bestehenden Marken, sowie die Auswahl der richtigen Waren- und Dienstleistungsklassen.
Wir von DURY LEGAL unterstützen Sie mit unserer Erfahrung auf dem Weg zu Ihrer erfolgreichen Markenanmeldung und Markeneintragung. weltweit. Wir sind Markenvertreter von ca. 3500 Marken, mit insgesamt ca. 6000 Schutzbereichen (Territorien / Länder). Wir bieten dabei verschiedene Pakete zur Markenanmeldung an, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und sorgen dafür, dass Sie Ihre Marken effektiv schützen und Ihr Unternehmen erfolgreich aufbauen können.
Ganz unkompliziert können Sie auch eine Online-Markenanmeldung auf unserer dafür eingerichteten Landingpage markenportal.net direkt online durchführen.
Key Takeaways
- Eine Marke eintragen lassen ist wichtig für den rechtlichen Schutz Ihres Unternehmens
- Die Anmeldung erfolgt bei zuständigen Behörden wie dem DPMA oder dem EUIPO
- DURY LEGAL unterstützt Sie bei der Anmeldung und Registrierung Ihrer Marke
- Für schnell Entschlossene bietet DURY LEGAL die Möglichkeit einer Online-Markenanmeldung auf markenportal.net
Marke eintragen lassen
Marken sind das Herzstück von vielen Unternehmen. Kunden können anhand von Marken einzelne Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen von Mitbewerbern abgrenzen und die Herkunft einer Ware oder Dienstleistung feststellen. Deshalb ist es vor allem für Unternehmen, die Geschäfte mit Verbrauchern machen, wichtig, ihre Marke eintragen zu lassen und sie somit rechtlich in Form eines Monopolrechts zu schützen. Aber auch im B2B-Bereich, wenn der Kundenkreis also nur aus Unternehmen besteht, sind Marken ein wichtiges Unterscheidungs- und Entscheidungskriterium, bei der Auswahl der Ware oder Dienstleistung, für die ein Kunde Geld ausgeben möchte.
Eine eine "Marke eintragen lassen" ist so leicht gesagt, wie getan. Der Prozess der Markeneintragung beginnt mit der Auswahl eines geeigneten Zeichens, das als starkes Unterscheidungskriterium dient. Markenzeichen sind im Regelfall zusammengesetzt aus Namen, Buchstaben, Zahlen, Logos und Slogans.
Zur Anmeldung einer Marke bieten wir bei DURY LEGAL für unsere Mandanten verschiedene Pakete zum Festpreis an. Die Markenanmeldungspakete sind die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mandanten zugeschnitten. Im Rahmen unserer Startup-Anmeldungen können Sie richtig Geld sparen, erhalten aber trotzdem einen starken Mehrwert gegenüber einer DIY-Anmeldung. Im Rahmen unserer Business-Pakete erhalten Sie zusätzlichg eine markenrechtliche Risikoanalyse, denn mit jeder Markenanmeldung sind auch rechtliche Risiken verbunden, die sich dann realisieren können, wenn man mit seiner - ggf. unbedarften Markenanmeldung - ältere Rechte von Dritten verletzt.
Mit unseren Markenschutzpaketen können Sie also genau die richtige Unterstützung einkaufen, um Ihre Marke erfolgreich anzumelden.
Im Rahmen unserer Business-Pakete legen wir besonderen Wert auf eine angemessene Recherche, um mögliche Konflikte mit bereits bestehenden Marken zu vermeiden. Dadurch können wir die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Ihre Marke eine gute Chance hat, in das Register des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) eingetragen zu werden, ohne einen unnötigen Markenkonflikt heraufzubeschwören. Alle unsere Premium und Business-Markenanmeldungen umfassen bereits eine erste Risikoanalyse, die bei Bedarf noch durch eine allumfassende externe Schutzrechtsrecherche in Form einer Ähnlichkeitsrecherche erweitert werden kann
Die Online-Anmeldung Ihrer Marke erfolgt bei DURY LEGAL schnell und einfach über elektronische Schnittstellen, die wir weltweit zu verschiedenen Markenämtern unterhalten.
Wir übernehmen den gesamten Prozess Schritt für Schritt für Sie und informieren Sie über alles Wichtige. Alle Fristen, wie z.B. die Prioritätsfrist, die Benutzungsschonfrist und Zahlungsfristen werden von uns 10 Jahre lang überwacht, so dass Sie keinen Verfahrensfehler machen können und die Marke nicht wegen eines Adresswechsels im Laufe der Jahr verloren geht.
Wenn die Verlängerung des Schutzes Ihrer Marke nach 10 Jahren ansteht, informieren wir Sie nicht nur, sondern beraten Sie auch, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Markenverlängerung beauftragen sollen. Zumindest die Frage, ob es juristisch überhaupt noch sinnvoll ist, den Markenschutz weiter aufrecht zu erhalten, können wir Ihnen beantworten. Die Frage der betriebswirtschaftlichen Sinnhaftigkeit müssen Sie sich dann beantworten.
Natürlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Marke international schützen zu lassen. Wir können weltweite Markenanmeldungen für Sie durchführen. In einigen wenigen Ländern müssen wir dabei auf Korrespondenzkollegen zurückgreifen.
Die Eintragung Ihrer Marke im Register des DPMA gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie Ihre Marke exklusiv nutzen und vertreiben dürfen. Sie können auch Nutzungsrechte an Ihrer Marke vergeben, zum Beispiel in Form von Lizenzen oder Franchise-Verträgen.
Egal, ob Sie am Anfang Ihrer Unternehmensgründung stehen oder bereits ein etabliertes Unternehmen haben – bei markenportal.net finden Sie den optimalen Service, um Ihre Marke eintragen und schützen zu lassen. Wir von DURY LEGAL übernehmen alles im Bereich Markenanmeldung und -schutz für Sie, so dass Sie sich auf Ihr eigentliches Kerngeschäft fokussieren können.
Marken registrieren
Eine Marke ist ein wichtiges Instrument, um das geistige Eigentum Ihres Unternehmens zu schützen und die Exklusivität Ihrer Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten. Wir bei markenportal.net und der Kanzlei DURY LEGAL sind darauf spezialisiert, Ihnen bei der Markenanmeldung zu helfen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihre Marke registrieren, anmelden und eintragen lassen können.
Marken können in verschiedenen Formen registriert werden: als Wortmarke, Bildmarke oder Kombination aus beidem (sog. Wort-/Bildmarke). Darüber hinaus gibt es aber auch noch andere Markenarten, wie z.B. Farbmarken, 3D-Marken, wobei deren Bedeutung in der Praxis eher gering sind.
Unabhängig von der Markenart erfolgt die Anmeldung und Registrierung einer Marke in mehreren Schritten:
Zuerst ist es sinnvoll, eine gründliche Recherche durchzuführen, um sicherzustellen, dass die gewünschte Marke noch nicht von einem anderen Unternehmen verwendet wird. Dies hilft, mögliche Konflikte und rechtliche Probleme zu vermeiden. Bei DURY LEGAL sind Markenrecherchen in alle Premium- und Businesspaketen bereits enthalten. Wenn mehr Gewissheit erforderlich ist, können zusätzlich sog. Ähnlichkeitsrecherchen durchgeführt werden.
Nach der Recherche erfolgt die eigentliche Anmeldung der Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) oder in einem anderen Territorium, wie z.B. der gesamten EU in Form einer Unionsmarke (EUIPO). Bei DURY LEGAL können wir weltweit Marken registrieren und bieten verschiedene Pakete zur Markenregistrierung an, je nach Ihren Bedürfnissen und Anforderungen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Pakete und helfen Ihnen dabei, Ihre Marke schnell und effizient in den für Ihr Unternehmen relevanten Märkten als Monopolrecht registrieren zu lassen..
Sobald Ihre Marke von dem jeweiligen Markenamt geprüft und angenommen wurde, erhalten Sie ein Monopolrecht auf das registrierte Zeichen bzgl. der beanannten Waren und Dienstleistungen.. Dieser Schutz erstreckt sich auf territorial auf den genannten Markt, z.B. Deutschland, die Europäische Union, die Schweiz, die USA, China, etc. DURY LEGAL begleitet und berät Sie dabei weltweit in deutscher und englischer Sprache.
Als Ihr Partner in der Markenanmeldung stehen wir Ihnen bei jedem Schritt des Weges zur Seite. Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung dafür ein, Ihre Marke zu schützen und den Wert Ihres Unternehmens zu steigern. Vertrauen Sie uns als Experten im Markenrecht.
Marke sichern
Als Experten im Bereich Markenschutz ist es unser Ziel, Ihnen bei der Sicherung und Anmeldung Ihrer Marke zu helfen. Wir von DURY LEGAL unterstützen Sie mit unseren Leistungen im Bereich des Markenrechts und der Markenverwaltung weltweit, damit Sie den besten Schutz für Ihre Marken erhalten und um Nachahmer und Trittbrettfahrer davon abzuhalten, den guten Ruf Ihrer Marken auszubeuten.
Damit Sie rechtlich überhaupt eine Chance haben, Angriffe anderer Unternehmen abzuwehren oder anderen Unternehmen zu untersagen, ein bestimmtes Zeichen im geschäftlichen Verkehr zu nutzen, ist es wichtig, Ihre Marke zu sichern, um das exklusive Nutzungs- und Verwertungsrecht Ihrer Produkte, Logos oder Namen zu erhalten (Monopolrecht). Dies ermöglicht es Ihnen, unerlaubte Fremdnutzung, Plagiate, Nachahmungen oder Fälschungen zu verhindern. Um dies zu erreichen, empfehlen wir Ihnen, den Markenschutz rechtzeitig zu beantragen.
Bei der Anmeldung Ihrer Marke geht es darum, die Marke national beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) schützen zu lassen. Internationale Markeneinträge sind beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) sowie bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) möglich. Die Auswahl des passenden Schutzbereichs hängt natürlich von Ihrem individuellen Bedarf und den für Ihr Unternehmen relevanten Märkten ab. Natürlich ist es über DURY LEGAL auch möglich, Markenschutz auch nur in einzelnen Ländern zu sichern, wenn z.B. ein Schutz in der gesamten EU nicht möglich oder nicht gewünscht ist.
Wir von DURY LEGAL bieten verschiedene Pakete zur Markenanmeldung an, um Ihnen bei diesem Prozess beizustehen, so dass Sie sich um möglichst wenig Formalien kümmern müssen.
Unsere Markenexperten helfen Ihnen dabei, alle erforderlichen formellen Schritte bei der Anmeldung Ihrer Marken einzuhalten, keine Fristen zu verpassen und den Schutz Ihrer Marke schnell zu sichern. Setzen Sie auf unsere Erfahrung und vertrauen Sie darauf, dass wir Ihre Marke wirkungsvoll sichern können.
Unsere Leistungen im Bereich des Markenrechts sind nicht nur auf die reine Markenanmeldung beschränkt, sondern umfassen auch eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Markenüberwachung und -verwaltung. Wir stehen auch nach erfolgreicher Markenanmeldung und Schutz an Ihrer Seite, um Ihre Marke fortlaufend zu schützen.
Kurz gesagt: Wenn Sie auf der Suche nach kompetenter Unterstützung zur Sicherung Ihrer Marke sind, sind wir von DURY LEGAL genau die richtige Wahl für Sie! Nachfolgend haben wir eine Auswahl der Marken zusammengestellt, die wir von DURY LEGAL bereits vertreten. Wenn Sie möchten sorgen wir auch dafür, dass Ihre Marken den bestmöglichen Schutz erhalten.
Eintragung einer Wortmarke
Eine Wortmarke ist ein wichtiger Bestandteil des Markenschutzes und ein wirksames Mittel, um Ihre Marke erfolgreich registrieren und schützen zu lassen. Bei DURY LEGAL bieten wir Ihnen verschiedene Pakete zur Markenanmeldung an, um Ihnen bei der Eintragung Ihrer Wortmarke zu helfen.
Die Eintragung einer Wortmarke hat mehrere Vorteile. Sie bietet Ihnen die alleinigen Rechte an der Verwendung des Wortes oder der Wortgruppe, die Sie als Marke beanspruchen.
Sie erhalten also nicht nur Schutz für eine bestimmte graphische Ausgestaltung, also ein bestimmtes Logo, sondern können bei einer Wortmarke sichergehen, dass Sie den kompletten Begriff in Bezug auf die eingetragenen Waren und Dienstleistungen monopolisieren.
Das bedeutet, dass Sie anderen die Nutzung Ihrer Marke untersagen und im Falle einer unerlaubten Verwendung Schadenersatz einfordern können.
Bei einer kombinierten Wort-/Bildmarke haben Sie im Konfliktfall hingegen immer Diskussionen, ob ein bestimmtes Logo auch ein Monopolrecht für den darin enthaltenen Wortbestandteil an sich entfaltet, ob dieser also “selbstständig kennzeichnende Funktion” innerhalb der Marke hat. Ob dies der Fall ist, wird Ihnen dann irgendwann ein Gericht erklären und lässt sich im Vorfeld nicht genau sagen. Wenn Sie Pech haben, genießt Ihre Wort-/Bildmarke ggf. nur Schutz für das konkrete Logo.
Bei einer Wortmarke haben Sie diese Ungewissheit nicht. Die Wortmarke ist damit die stärkste Markenart, da Sie damit den kompletten Begriff der Wortmarke monopolisieren.
Um eine Wortmarke eintragen zu lassen, sollte zunächst eine gründliche Recherche durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die gewünschte Marke noch nicht anderweitig geschützt ist. Hierbei unterstützen wir Sie gerne und führen für Sie eine umfassende Markenrecherche durch, um mögliche Konflikte zu identifizieren und im Vorfeld zu vermeiden. Markenrecherchen sind bei uns in allen Premium- und Business-Markenanmeldepaketen enthalten.
Nach der erfolgreichen Recherche gehen wir zur Eintragung Ihrer Wortmarke wie folgt vor:
- Vorbereitung der Anmeldeunterlagen: Wir erstellen alle erforderlichen Unterlagen, um Ihre Wortmarke in dem relevanten Territorium (z.B. beim DPMA für einen Markenschutz in Deutschland) anzumelden.
- Übermittlung der Unterlagen: Wir reichen alle erforderlichen Anmeldeunterlagen bei dem Markenamt ein.
- Begleitung während des Prüfungsverfahrens: Wir begleiten Ihre Anmeldung während des gesamten Prüfungsverfahrens und informieren Sie über wichtige Fortschritte.
- Abschluss der Eintragung: Nach erfolgreicher Prüfung und Eintragung Ihrer Wortmarke im Markenregister erhalten Sie von uns eine Bestätigung und genießen im Idealfall vollumfänglichen Markenschutz.
In Deutschland (DPMA) können Sie mit einer Verfahrensdauer von ca. 3 Monaten rechnen, wenn alles sauber durchläuft. Beim EUIPO geht es schneller. Die Eintragung einer Wortmarke in Europa (sog. Unionsmarke) kann schon in 4 Wochen erfolgen, wenn man die Voraussetzungen für das sog. “Fast-Track”-Verfahren erfüllt.
Eine Garantie, dass Ihre Wortmarke eingetragen wird, kann Ihnen vor einer Anmeldung niemand geben. Die Eintragung einer Wortmarke z.B. in Deutschland ist ungleich schwerer als die Eintragung einer Wort-/Bildmarke, zugleich ist der Schutzbereich aber auch weitaus größer, da sie - wie oben ausgeführt - einen kompletten Wortbestandteil im geschäftlichen Verkehr monopolisieren, nicht nur ein bestimmtes Logo.
Im Zweifelsfall raten wir daher dazu, die Wortmarke eintragen zu lassen. Für einen optimalen Markenschutz sollte man aber sowohl die Wortmarke eintragen lassen, als auch die Wort-/Bildmarke, denn einen Nachteil hat die Wortmarke: Sie bietet keinen Schutz für bestimmte graphisch dominante Elemente eines Logos. Die Anmeldungen des passenden Logos als Wort-/Bildmarke sollte also flankierend erfolgen, wenn bestimmte Elemente eines Logos auch schutzwürdig sind.
Mit Hilfe von DURY LEGAL können Sie ganz einfach Ihre Wortmarke eintragen lassen und sich auf die erfolgreiche Nutzung und den Schutz Ihrer Marke konzentrieren. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und Erfahrung – gemeinsam machen wir Ihre Marke stark.
Markenname anmelden und eintragen
Als Experten auf dem Gebiet des Markenrechts unterstützen wir von DURY LEGAL Sie gerne dabei, Ihren Markennamen erfolgreich anmelden und eintragen zu lassen. In den folgenden Absätzen erklären wir Ihnen kurz und knapp den Prozess der Markenanmeldung.
Zuerst ist es wichtig, einen geeigneten Markennamen zu wählen. Der Markenname sollte eine starke Unterscheidungskraft haben und kann aus Wörtern, Buchstaben, Zahlen oder Kombinationen aus Logo, Namen und Slogans bestehen. Denken Sie daran, dass akustische Logos auch als Marke geschützt werden können.
Die Markenanmeldung führen wir dann in den für Ihr Unternehmen relevanten Märkten rein elektronisch durch. So ist eine schnelle Eintragung Ihres Markennamens gewährleistet.
Wir von DURY LEGAL bieten Ihnen verschiedene Pakete für die Markenanmeldung an, die an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst sind. Wir kümmern uns um die korrekte Anmeldung und Eintragung Ihrer Marke und sorgen dafür, dass Ihre Markenrechte optimal geschützt sind.
Die Eintragung Ihrer Marke bietet Ihnen als Inhaber zahlreiche Vorteile. Sie erhalten das ausschließliche Recht, Ihre Marke zu nutzen und anderen die Nutzung Ihrer Marke zu verbieten. Zudem können Sie Nutzungsrechte an Ihrer Marke als Lizenz oder über Franchising “verkaufen” und im Falle einer Verletzung Ihrer Markenrechte Schadenersatz einfordern.
Kurzum, das Anmelden und Eintragen eines Markennamens ist ein wichtiger Schritt für jedes Unternehmen oder jeden Einzelunternehmer, um seine Marke, sein Logo und seinen guten Ruf zu schützen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise bei DURY LEGAL, um diesen Prozess einfach und unkompliziert für Sie zu gestalten.
Eine Auswahl von Marken, die uns bereits im Bereich des Schutzes ihrer Markennamen vertrauen finden Sie nachfolgend:
Schutz für Ihre Marke durch Markenanmeldung: Mit Anwalt oder selbst durchführen?
Die Frage, ob man bei der Markenanmeldung einen Anwalt beauftragen soll oder ob man den Prozess selbst durchführt, ist eine häufig gestellte Frage. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile.
Wenn man die Markenanmeldung selbst durchführt, kann es auf den ersten Blick günstiger erscheinen. Die Kosten für eine einfache Markenanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt betragen 290 €. Allerdings kann der Prozess kompliziert sein und erfordert einiges an Recherche und Fachwissen. Schnell hat man vermeintlich ein paar hundert Euro Anwaltskosten gespart und hält eine Markenurkunde in der Hand, stellt dann aber später im Fall einer gerichtlichen Auseinandersetzung fest, dass die Marke unnötige Schutzlücken besitzt, weil bestimmte Waren- oder Dienstleistungen nicht benannt wurden oder unnötige Wortbestandteile oder Bildbestandteile mit angemeldet wurden.
Die Beauftragung eines spezialisierten Anwalts für Markenrecht hat immer den Vorteil, dass man das Erfahrungswissen aus - im Idealfall - vielen hundert Markenanmeldungen nutzen kann und man für die Kosten der Markenanmeldungen einen optimalen Schutz erhält.
Wir bei DURY LEGAL verfügen über umfassendes Fachwissen und Erfahrung, um den Prozess so effizient wie möglich zu gestalten.
Als Experten kümmern wir uns um alle erforderlichen Unterlagen und Formalitäten, sodass unsere Kunden sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Zudem können wir potenzielle Probleme identifizieren und Lösungen anbieten, um zukünftige Auseinandersetzungen oder Widersprüche bei der Markenanmeldung zu vermeiden.
Im Rahmen unseres Angebots im Bereich der Markenanmeldungen bieten wir verschiedene Leistungspakete an. Diese ermöglichen es uns, auf die individuellen Bedürfnisse und Budgets unserer Mandanten einzugehen und eine maßgeschneiderte Lösung anzubieten, die aber auch schnell erbracht werden kann, weil wir klaren Prozessen und Workflows folgen..
All dies haben Sie bei einer Do-it-Yourself-Markenanmeldung nicht. Bei der Entscheidung, ob man einen Anwalt beauftragen oder die Markenanmeldung selbst durchführen möchte, sollte man diese Vorteile und die nachfolgend geschilderten Risiken gründlich abwägen.
Die Risiken einer eigenständigen Markenanmeldung ohne Anwalt
Als Experten auf dem Gebiet des Markenrechts haben wir schon viele Tragödien erlebt. Viele Risiken und Probleme im Bereich des Markenrechts hätte man schon bei der Markenanmeldung vermeiden können, wenn man nicht einfach nur das Formular zur Markenanmeldung ausgefüllt und ein paar hundert Euro an ein Markenamt gezahlt hätte.
Nachfolgend listen wir die Top Problemfelder, Risiken und Schwierigkeiten auf, die bei einer eigenständigen Markenanmeldung ohne die Hilfe eines spezialisierten Anwalts für Markenrecht auftreten können:
- Zunächst besteht die Gefahr, dass die gewählten Waren- und Dienstleistungsklassen nicht den tatsächlichen geschäftlichen Aktivitäten entsprechen und somit ein unzureichender Schutz erzielt wird. Es gibt 45 verschiedene Klassen (sog. Nizza-Klassen), in welche die Marken eingeteilt werden können. Innerhalb der Klassen sind dann entweder Waren- oder Dienstleistungen zu benennen. Die Online-Tools der meisten Markenämter unterstützen den nicht versierten Markenanmelder zwar dabei, keinen Quatsch in die Markenanmeldung zu schreiben, der dann später beanstandet wird, die bieten aber keine Hilfe dabei, alle wichtigen Waren oder Dienstleistungen in Bezug auf das konkrete Geschäftsmodell zu benennen. Viele Marken haben dann das Problem, dass Schutzlücken bestehen oder das Waren- und Dienstleistungsverzeichnis so formuliert ist, dass ältere Markenrechte Dritter durch die Anmeldung verletzt werden.
- Die Verletzung von älteren Markenrechten Dritter kann ein Markenprofi meist vermeiden. Einerseits durch vorherige Recherchen und Prüfungen von bestehenden Marken, andererseits durch entsprechende Formulierungen in dem Waren- und Dienstleistungsverzeichnis, durch die man bestehenden Marken aus dem Weg geht und teure Markenkonflikte vermeidet. Ohne entsprechende Erfahrung im Markenrecht kann es schwierig sein, mögliche Konflikte und Ähnlichkeiten mit bereits registrierten Marken korrekt im Anmeldeverfahren zu erkennen, korrekt einzuschätzen und zu entschärfen. Dies kann im schlimmsten Fall zu kostenintensiven Rechtsstreitigkeiten und Schadenersatzforderungen führen. Schnell hat man dann ein paar hundert Euro bei der Markenanmeldung gespart, sitzt dann aber auf tausenden Euro Kosten für einen unnötigen Markenstreit.
- Ein weiteres Risiko ist die mangelnde Berücksichtigung der korrekten Verfahrensabläufe und Fristen. Bei Markenanmeldungen sind - je nach Markenamt, bei dem man die Marke anmeldet, z.B. DPMA, EUIPO, WIPO, verschiedene Fristen und Verfahrensschritte zu beachten, deren Nichtbeachtung zu Verzögerungen, Gebühren und im schlimmsten Fall zur Ablehnung der Anmeldung führen kann.
- Auch die Erfahrung im Umgang mit den zuständigen Ämtern und deren Anforderungen ist ein wichtiger Aspekt, der bei einer eigenständigen Markenanmeldung möglicherweise fehlt. Hier kann es ebenfalls zu unnötigen Verzögerungen und Kommunikationsschwierigkeiten kommen, die den gesamten Anmeldeprozess ins Stocken bringen. Im schlimmsten Fall provoziert man aus Unkenntnis eine Zurückweisung der Markenanmeldung und hat sein Geld komplett in den Sand gesetzt. Ein erfahrener Anwalt für Markenrecht wird einen davon abhalten, ins offene Messer zu rennen und sein Geld für eine überflüssige Markenanmeldung aus dem Fenster zu werfen.
Insgesamt zeigen diese Risiken, dass die Unterstützung durch einen erfahrenen Anwalt im Bereich des Markenrechts für eine erfolgreiche und reibungslose Markenanmeldung zwar nicht unerlässlich ist, aber im Regelfall extrem viel Sinn macht, insbesondere, weil die Anwaltskosten für Markenanmeldungen üblicherweise zu Festpreisen von pauschal einigen hundert Euro durchgeführt werden. Sobald eine Bezahlung auf Stundensatzbasis für eine Markenanmeldung gefordert wird, ist Vorsicht geboten. Dies ist absolut unüblich. Nur im Fall eines Markenkonflikts sollte der Stundensatz wieder ins Spiel kommen.
Unser Team bei DURY LEGAL steht Ihnen hierbei jederzeit gerne zur Verfügung, um den bestmöglichen Schutz für Ihre Marke zu gewährleisten und mögliche Risiken zu minimieren.
Häufig gestellte Fragen
Jedes Zeichen bzw. jeder Begriff kann als Marke angemeldet werden. Ob Markenschutz erreicht werden kann, hängt davon ab, ob der angemeldete Begriff / das angemeldete Zeichen eine ausreichende Unterscheidungskraft aufweist, nur dann wird das Deutsche Patent- und Markenamt die Anmeldung als schutzfähig einstufen.
Eine Marke kann auf verschiedene Arten geschützt werden. Sie können z.B. den Firmennamen oder den Produktnamen als Wortmarke schützen lassen oder ein Logo in Form einer Wort-/Bildmarke bzw. Bildmarke schützen lassen. Wortmarken müssen aus einem oder mehreren Wörtern (Buchstaben) bestehen.