IT-Verträge, Lizenz-, Support- & Wartungsbedingungen - Beratung im Softwarevertragsrecht

Image
Image
Kontaktieren Sie uns

Gestaltung, Prüfung und Verhandlung von IT- und Softwareverträgen

Unsere Anwälte sind spezialisiert auf die Gestaltung, Prüfung und Verhandlung von IT- und Softwareverträgen. Wir verfügen über langjährige Erfahrung und Expertise in diesem Bereich und beraten Sie umfassend und individuell bei allen Fragen rund um Ihre IT-Verträge. Durch unsere spezialisierten Anwälte sind wir in der Lage, auch komplexe und erklärungsbedürftige IT-Produkte und Geschäftsmodelle schnell und effektiv mit den rechtlich notwendigen Regelungen zu unterfüttern, so dass Ihr Unternehmen in Ruhe Geschäft machen kann.

Nutzen Sie unsere Erfahrung und Kompetenz und holen Sie sich bei Fragen zu IT-Verträgen unsere Unterstützung mit an Bord.

Unsere Leistungen im IT-Vertragsrecht / bei der Erstellung von Softwareverträgen:

Allgemeine Leistungsbedingungen im IT-Bereich

Wenn Sie Software individuell nach Kundenvorgaben entwickeln bietet es sich an, dass Sie Ihre Leistungen auf Basis von allgemeinen Leistungsbedingungen nach Stundensätzen oder Tagessätzen (Time & Material) erbringen.

In Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Programmierleistungen sollten folgende Punkte geregelt werden:

  • Gegenstand der Leistungen (z.B. welche Programmierarbeiten werden erbracht)
  • Durchführung der Leistungen (z.B. wie wird die Zusammenarbeit organisiert)
  • Vergütung und Zahlungsbedingungen
  • Haftungsbeschränkungen
  • Gewährleistung und Garantien
  • Urheberrecht und Nutzungsrechte
  • gegebenenfalls: Laufzeit und Kündigung des Vertrags

Softwarelizenzbedingungen / Lizenzverträge

Die Lizenzierung von Software erfordert klare Regelungen in Bezug auf die Einräumung von urheberrechtlichen Nutzungsrechten und sie müssen das gewählte Lizenzmodell exakt abbilden.

Maßgeschneiderte Software-Lizenzbedingungen helfen Ihnen, Streitigkeiten mit Ihren Kunden zu vermeiden und die Vergütung klar zu regeln. Auch die Themen "Support, Maintenance, Pflege" sollten geregelt werde, ggf. als gesondertes Vertragswerk.

In einem Software-Lizenzvertrag sollten folgende Punkte geregelt werden:

  • Art und Umfang der Lizenz / Lizenzmodell
  • Dauer der Lizenz
  • Nutzungsbeschränkungen
  • Übertragbarkeit der Lizenz
  • Verantwortung des Lizenzgebers
  • Haftungsbeschränkungen
  • Beendigung der Lizenz
  • gegebenenfalls: Gebühren und Zahlungsbedingungen
  • Fragen von Support, Maintenance, Bezug von Updates und Upgrades

SaaS-Verträge / Managed Service Verträge

Ist Ihre Software bereits ausreichend weit entwickelt bzw. gleichen sich die Anforderungen Ihrer Auftraggeber im Wesentlichen? In diesen Fällen bietet sich der Vertrieb als standardisierte Software im Wege des SaaS oder als Managed-Service-Vertrag an.

In einem SaaS-Vertrag (Software as a Service) bzw. Managed-Service-Vertrag sollten folgende Punkte geregelt werden:

  • Art und Umfang der SaaS-Leistungen
  • Dauer und Kündigung des Vertrags
  • Vergütung und Zahlungsbedingungen
  • Nutzungsbeschränkungen und Verantwortung des Nutzers
  • Haftungsbeschränkungen des Anbieters
  • Gewährleistung und Garantien
  • Datenschutzbestimmungen
  • gegebenenfalls: Vertragsübertragung und Sub-Lizenzierung

Nachgelagerte Dienstleistungen, wie z. B. die Softwarewartung können Sie dann auf Stundensatzbasis oder zu kalkulierten Festpreisen anbieten.

Beratung in IT-Projekten

Die Erstellung, Integration und individuelle Anpassung von komplexer Software birgt viele Fallstricke. Im Regelfall handelt es sich bei IT-Projekten um Werkverträge, bei denen der Erfolg geschuldet ist. Ohne ausreichende Leistungsbeschreibung und passende Verträge ist das Scheitern des IT-Projektes vorprogrammiert.

IT-Projekte können aus verschiedenen Gründen scheitern. Häufig sind dies:

  • Unklare Ziele und Anforderungen
  • Fehlende oder unzureichende Projektplanung
  • Mangelhafte Kommunikation und Zusammenarbeit im Projektteam
  • Zeit- und Kostenüberschreitungen
  • Schwierigkeiten bei der Einführung von Neuerungen und beim Change Management
  • mangelhafte Qualität der gelieferten Leistungen Um IT-Projekte erfolgreich zu gestalten, ist es wichtig, diese Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Ihre Vorteile mit DURY LEGAL

Herausragende Fachkompentenz
Herausragende Fachkompentenz

Unsere Rechtsberater sind alle technisch versiert.  Wir verstehen also auch technische Sachverhalte und sprechen Techniksprache!

Rundum Beratung
Rundum Beratung

Wir beraten Sie zu allen Rechtsfragen des Telekommunikationsrechts, rund um Internetseiten und Online-Shops, sowie zur rechtlichen Absicherung von Hard- und Software durch Schutzrechte und Domains. Außerdem erstellen wir  Software-Verträge und AGB-Werke.

Auch im Notfall für Sie da
Auch im Notfall für Sie da

Zu unseren Dienstleistungen gehört selbstverständlich nicht nur die Beratung in ruhigen Zeiten. Auch die qualifizierte und effiziente Vertretung in Krisenfällen, einschließlich der Vertretung in Gerichtsverfahren gehört zu unserem Leistungsspektrum. DURY regelt das!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für weitere Informationen oder eine unverbindliche Anfrage nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf. Wir melden uns bei Ihnen!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für weitere Informationen oder eine unverbindliche Anfrage nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf. Wir melden uns bei Ihnen!

Image

Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken

Telefon 0681 94005430

Email kanzlei@dury.de

Ihre Ansprechpartner