Wir informieren hiermit darüber, dass derzeit vereinzelt E-Mails im Umlauf sind, in denen unsere Kanzleiadresse und Teile unseres Kanzleinamens in der Form "DURY LEGAL Ecommerce Rechtsanwälte" missbräuchlich verwendet wird.
Diese E-Mails stammen nichtvon uns! Sie können diese betrügerischen Scam-E-Mails einfach ignorieren und löschen!
Wie sie reagieren sollten erfahren Sienachfolgend.
Was sollten Sie tun?
Überprüfen Sie die Absenderadresse: Achten Sie darauf, ob die E-Mail-Adresse des Absenders mit unserer offiziellen E-Mail-Domain (@dury.de) übereinstimmt.
Seien Sie vorsichtig mit Anhängen und Links: Öffnen Sie keine Anhänge und klicken Sie nicht auf Links in verdächtigen E-Mails.
Kontaktieren Sie uns bei Unsicherheiten: Wenn Sie Zweifel an der Echtheit einer E-Mail haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns, bevor Sie darauf reagieren.
Melden Sie verdächtige E-Mails: Leiten Sie verdächtige E-Mails an unsere offizielle E-Mail-Adresse (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) weiter, damit wir entsprechende Maßnahmen ergreifen können.
Antworten Sie bitte nicht auf die E-Mails.
Wie sieht eine dieser Fake-Mails aus?
Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Mithilfe, um die Sicherheit unserer Kommunikation zu gewährleisten.
Herr Schmidt gehört der DURY GRUPPE bereits seit Juni 2015 an und ist seit Januar 2016 Mitarbeiter bei DURY LEGAL.
Neben seiner juristischen Ausbildung ist Herr Schmidt auch zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter (TÜV). In dieser Funktion betreut er unsere Mandanten im Bereich E-Commerce, Datenschutz und IT-Recht.