DURY LEGAL übernimmt die Verwaltung eines weiteren Markenportfolios mit ca. 450 Marken weltweit

dury legal logo blau

Das Markenteam von DURY LEGAL übernimmt gerade ein weiteres großes, weltweit ausgedehntes Markenportfolio in seine Verwaltung auf.

Die Beauftragung für die Migration und Pflege dieses Markenportfolios mit ca. 450 Marken umfasst hauptsächlich Arzneimittelmarken und Kosmetikmarken, wobei die älteste Marke aus dem Jahr 1897 stammt. 

Die Migration des Markenportfolios erfolgt von einer etablierten Kölner Patentanwaltskanzlei zu DURY LEGAL.

Der Wechsel wird federführend von Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. organisiert und von dem DURY LEGAL Markenteam ausgeführt.

Soweit möglich erfolgt dabei auch direkt eine Konsolidierung der involvierten Korrespondenzkollegen, die vor Ort die nationalen Markeneintragungen verwalten.

Das Markenteam von DURY LEGAL betreut bereits damit mittlerweile ca. 4500 Marken im In- und Ausland. Alle Leistungen im Bereich der Verwaltung von Schutzrechten werden in Deutscher und Englischer Sprache angeboten und ausgeführt.

Wenn auch Ihr Unternehmen Unterstützung bei der Verwaltung und der Neuausrichtung des Markenportfolios oder der Neuanmeldung von Marken benötigt, rufen Sie einfach unter +49 (0)681 94005430 an oder Schreiben Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Autor
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. - Fachanwalt für IT-Recht
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. - Fachanwalt für IT-Recht
Inhaber der Kanzlei - Fachanwalt IT-Recht
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. ist auf die Beratung in Fragen des IT-Rechts spezialisiert und berät seit mehr als 15 Jahren fokussiert im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes und den damit verbundenen Rechtsgebieten (Urheberrecht, Markenrecht und Wettbewerbsrecht). Als Fachanwalt für IT-Recht und Master of Law & Informatics sowie Unternehmer / Investor bringt er insgesamt mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung in seine Mandate ein. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der IT-Vertragsberatung (Softwarelizenzbedingungen, IT-Projektverträge oder EVB-IT Verträge), der IT-Projektberatung und der Beratung im bei markenrechtlichen Konflikten sowie der Konsolidierung international ausgedehnter Markenportfolios.