Vertreter von Anwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Alliott Global Alliance (AGA) trafen sich kürzlich in Sofia, Bulgarien, zur jährlichen EMEA-Regionalkonferenz der AGA.
85 Delegierte aus 54 Kanzleien in 30 Ländern nahmen an einem Programm mit Plenar- und Breakout-Sitzungen sowie Networking- und Social-Media-Aktivitäten teil.
An den zwei Konferenztagen nahmen die Teilnehmer an Podiumsdiskussionen und Workshops zu einer Reihe von Themen teil, die die Rechts- und Wirtschaftsprüfungsbranche und die Aktivitäten der Kunden verändern, darunter die Auswirkungen von KI und Cybersicherheit, ESG-Compliance, die digitale Wirtschaft und die Notwendigkeit, unsere zukünftigen Führungskräfte zu entwickeln.
Die diesjährige Hauptrednerin war Pamela Cone von Amity Advisory, einer führenden ESG-Beraterin für die Berufswelt. Pam entschlüsselte ESG und erklärte, dass ESG in fünf Jahren ein routinemäßiger Bestandteil der Geschäftstätigkeit sein wird. Sie betonte, dass die Beratung zur Einhaltung von ESG-Standards Geschäftschancen bietet, und forderte die Teilnehmer auf, darüber nachzudenken, ob die Arbeit, die sie für ihre Kunden leisten, die Klimakrise verlängert. Die vorab ausgewählten Teilnehmer nahmen dann an einer Podiumsdiskussion teil, um ihre Erfahrungen mit ESG zu diskutieren, bevor allen Teilnehmern vier wichtige Vorschläge für Tools unterbreitet wurden, die sie zur Einführung ihres eigenen ESG-Programms nutzen können.
Weitere Plenarsitzungen umfassten Vorträge und Workshops, die sich mit der Frage befassten, wie man das perfekte professionelle Dienstleistungsunternehmen aufbaut, wie Fachleute effektiver mit LinkedIn interagieren können und ob es für Unternehmen an der Zeit ist, in Microsoft Copilot zu investieren.
Marcus Dury und Boris Pahn von Audalis (Berlin) berichteten über ihre Erfahrungen mit der Einführung generativer KI-Systeme in ihren Kanzleien und gaben Einblicke in die verwendeten KI-Benutzerordnungen, um die Nutzung generativer KI-Systeme in Kanzleien durch Berufsgeheimnisträger rechtskonform zu gestalten..
Einer der Höhepunkte der Konferenz war die Einführung von AGAOne, der digitalen Kooperationsplattform der Allianz. Der Technologiepartner LexRing war vor Ort, um die Funktionen und Vorteile einer SaaS-Plattform zu präsentieren, die darauf ausgelegt ist, Synergien und Kundenentwicklungsmöglichkeiten zwischen den Mitgliedsunternehmen zu maximieren.
Zwischen den Konferenzsitzungen gab es einzigartige Gelegenheiten, Kontakte zu knüpfen und das Nachtleben und die Kultur einer der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte Europas zu erleben.
„Die Qualität dieser Konferenz in Bezug auf praktische Einblicke, berufliche und rechtliche Updates und Networking-Veranstaltungen war in diesem Jahr höher als je zuvor. Vielen Dank an alle unsere Referenten, an das Team der Geschäftsführung, an unseren Technologiepartner LexRing, an unsere Gastgeber vor Ort und natürlich an alle unsere Mitglieder für ihren Beitrag zu einer weiteren erfolgreichen Konferenz. Wir freuen uns darauf, alle vom 21. bis 24. Mai 2025 in Wien wiederzusehen.“
Über Alliott Global Alliance:
Die 1979 gegründete Alliott Global Alliance ist ein internationaler Zusammenschluss unabhängiger Anwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit 220 Mitgliedsunternehmen und 300 Büros in 100 Ländern. Gemeinsam als Einheit.
Alle unsere Mitglieder haben ein gemeinsames Ziel: Wissen, Ressourcen und Möglichkeiten zu teilen und zu nutzen, um die Welt kleiner und ihre Unternehmen stärker zu machen.
Wir arbeiten mit Großzügigkeit und Offenheit, damit wir gemeinsam unsere Ziele erreichen, mehr Erfahrung sammeln und den gemeinsamen Erfolg vorantreiben können.
Alliott Global Alliance wächst schnell und hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der Mitglieder aus den Bereichen Recht und Buchhaltung auf 100 Länder zu erhöhen. Unabhängige professionelle Firmen in bestimmten Ländern Afrikas, aber auch in Europa, China, der ASEAN-Region, Australasien, der Golf-Kooperationsrat-Region, Mittel- und Südamerika und in Nordamerika haben die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Wenn Sie Informationen zur Mitgliedschaft in Europa wünschen, senden Sie eine E-Mail an