Rechtsanswalt Marcus Dury im Interview: Künstliche Intelligenz in Kanzleien macht Anwälte zu strategischen Beratern

pexels tara winstead 8386440In einem aktuellen Interview mit der Kölnischen Rundschau spricht Rechtsanwalt Marcus Dury, Fachanwalt für IT-Recht und Inhaber der Kanzlei DURY LEGAL Rechtsanwälte, über die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Rechtsbranche. Das Interview beleuchtet die zunehmende Bedeutung von KI-Technologien in Anwaltskanzleien und deren Auswirkungen auf die Arbeit der Juristen.

Rechtsanwalt Dury ist der Ansicht, dass KI in Unternehmen bereits auf dem Vormarsch ist, aber wie sieht es in der Anwaltschaft aus?

Auf die Frage, ob Anwälte um ihre Jobs fürchten müssten, antwortete er: "Ich starte mal mit der berühmten Juristenantwort 'Das kommt darauf an'." Er betonte, dass der Berufsalltag von Anwälten sich stark verändern werde, insbesondere für "Feld-Wald-Wiesenanwälte" oder Universalisten, deren Mandanten vermehrt auf Online-KI-Systeme zurückgreifen könnten. Sein Rat an den Anwaltsnachwuchs lautet, sich frühzeitig zu spezialisieren, die Technologie zu nutzen und ein Netzwerk aufzubauen.

Lesen Sie den nachfolgend verlinkten vollständigen Artikel um zu erfahren, wie sich die Zukunft der Anwälte wahrscheinlich gestaltet und welche Herausforderungen und Chancen die KI-Technologien für die Anwaltschaft mit sich bringen:

https://specials.rundschau-online.de/wirtschaftskanzleien-50071/nrw/kuenstliche-intelligenz-in-kanzleien-macht-anwaelte-zu-strategischen-beratern-168548.

 

Autor
Janine Rieger
Janine Rieger
Marketingmanagerin
Frau Janine Rieger ist seit dem Jahr 2019 als Marketingmanagerin bei DURY LEGAL beschäftigt. Neben dem Marketing gehört auch die Unternehmenskommunikation zu ihren Aufgabengebieten. Zudem unterstützt sie die anderen Mitglieder der DURY Group bei der Durchführung und Planung von Marketingaktivitäten.