+49 681 94005430
kanzlei@dury.de
Montag - Freitag 08:00 - 17:00
HOME
KARRIERE
BERATUNGSFELDER
IT-Recht
IT-Vertragsrecht
IT-Projektberatung
Onlinerecht - Online-Shop-Recht
Domainrecht
Telekommunikationsrecht
KI-Recht Anwalt | AI-Recht Anwalt
Datenschutzrecht
Auftragsdatenverarbeitung Vertragserstellung
App & Datenschutz
Android App Datenschutzerklärung
iOS App Datenschutzerklärung
Markenrecht
Markenanmeldung
Internationales Markenrecht - Markenanmeldung weltweit
Markenüberwachung
EU-Marke anmelden
Anwalt für Markenschutz
Namen schützen lassen
Kosten einer Markenanmeldung
Markenrecht prüfen lassen
Marke schützen lassen
Leitfaden zu Markenanmeldungen
Wettbewerbsrecht
Heilmittelwerberecht
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
Bewertung löschen lassen!
Urheberrecht
Erstellung von Abmahnungen
Abwehr von Abmahnungen
Datenbankurheberrecht
Vertragsrecht | AGB | Handelsrecht
Legal Due Diligence
Produktsicherheitsrecht
Lebensmittelrecht
Nahrungsergänzungsmittelrecht
Designrecht
Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
BRANCHEN
Digital Business - IT & Softwarehersteller
Behörden / Eigenbetriebe / KdöR
Werbeagenturen & Online-Marketing
Nahrungsergänzungsmittel- & Lebensmittelbranche
Online-Shop-Betreiber
Schuh- und Bekleidunghersteller
Telekommunikationsunternehmen & Hoster
Influencer-Agenturen, Influencer & Creator
KANZLEI
Standorte
Saarbrücken
Frankfurt a.M.
Anwalt Wettbewerbsrecht Frankfurt
Anwalt Urheberrecht Frankfurt
Anwalt Produktsicherheitsrecht Frankfurt
Zweibrücken
Über Uns
Alliott Global Alliance
Vergütung
Team
KARRIERE
BLOG
KONTAKT
Teil des Titels eingeben
Filter
Zurücksetzen
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
[UPDATE 03.02.2016] - Safe Harbor Abkommen mit den USA - So gut wie tot?
[UPDATE 03.02.2016] - Safe Harbor Urteil des EuGH - Gemeinsame Erklärung der Artikel 29 Gruppe
#InvestInPrivacy: DURY LEGAL wird Mitglied bei "noyb - none of your business"
€ 1,2 Mrd. DSGVO-Strafe für Meta wegen US-Massenüberwachung. Entscheidung nach 10 Jahren und 3 Gerichtsverfahren gegen irische DPC.
Achtung bei der Verwendung von Gewinnspieldaten - LfDI Baden-Württemberg verhängt Bußgeld in Höhe von 1.240.000 € gegen Krankenversicherung AOK Baden-Württemberg wegen Datenschutzverstößen
Alexa und Datenschutz – diametral oder miteinander vereinbar?
Amazon muss wegen DSGVO-Verstoß 746 Millionen Euro zahlen
Amazon Web Services (AWS) bietet neue Datenschutzverträge auf Grundlage der EU-DSGVO an
Angestellter Rechtsanwalt (m/w/d) - Associate - Markenrecht - IT-Recht - Saarbrücken -- Vollzeit - unbefristet
Anwendungshinweise zum Angemessenheitsbeschluss zum EU-US Data Privacy Framework - Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden
BDSG oder doch LDSG? - Wann gilt welches Datenschutzrecht?
Behörden sollen ihre Facebook-Seite abschalten
BfDI ermittelt wegen Facebook-Fanpage gegen Bundespresseamt
BREAKING NEWS: BfDI untersagt Betrieb der Fanpage der Bundesregierung - Pressemitteilung des BfDI
Datenschutz in Luxemburg - DURY Compliance & Consulting GmbH bei der luxemburgischen Datenschutz-Aufsichtsbehörde CNPD - Veranstaltung zum Thema "Data Protection Basics in Luxembourg"
Datenschutz in Zeiten von Corona
Datenschutzrechtliche Konformität von Facebook-Unternehmensseiten - Fanpages-Fanpages
Deutsche Verbraucherschützer gehen gegen rechtswidrige Cookie-Banner vor
Die größten Datenschutz-Fehler bei Newslettern
DSGVO: Bußgeld für Online-Shop wegen veralteter Technik
DSGVO: Fax ist nicht mehr datenschutzkonform
DSGVO: Lagerung von Patientenakten stellt keine Datenverarbeitung dar
DURY auf der Fachausschusss-Sitzung Datenschutz der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) in München, 09.12.2016
DURY LEGAL gewinnt zwei Ausschreibungen einer gesetzlichen Krankenkasse im Bereich des IT-Rechts
DURY Rechtsanwälte übernimmt die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten eines baden-württembergischen Bildungsunternehmens
Einwilligungserklärung in Kontakformular nicht erforderlich! Trotz Urteil des OLG Köln vom 11.03.2016, Az.: 6 U 121/15
EU-Kommission genehmigt Datenexporte nach Großbritannien
EuGH stärkt Abmahnungsbefugnis von Wettbewerbsverbänden bei Datenschutzverstößen
EuGH-Urteil: Real Time Bidding als gemeinsame Verantwortlichkeit?
EuGH: Dürfen Wirtschaftsauskunfteien personenbezogene Daten aus öffentlichen Verzeichnissen speichern?
Seite 1 von 2
1
2
Suchen
Sign In
HOME
KARRIERE
BERATUNGSFELDER
BRANCHEN
KANZLEI
BLOG
KONTAKT