Marketingstrategien und Markenführung aus rechtlicher Perspektive - Was sollte man aus der Sicht eines Anwalts für Markenrecht beachten?

Marketingstrategie Markenanmeldung und Anwalt für Markenrecht

Die Entwicklung einer Markenstrategie ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, um sich erfolgreich am Markt zu positionieren und sich von der Konkurrenz abzuheben. Dabei spielen auch rechtliche Aspekte eine wichtige Rolle, insbesondere wenn es um die Markenanmeldung geht. Ein Anwalt für Markenrecht kann dabei helfen, die Markenstrategie rechtlich abzusichern und möglichen Markenrechtsverletzungen vorzubeugen.

Bevor man eine Marke anmeldet, sollte man sich zunächst Gedanken darüber machen, welche Werte und Botschaften die Marke vermitteln soll und wie sie sich von anderen Marken abgrenzt. Eine starke Markenstrategie hilft dabei, das Image und die Identität der Marke zu definieren und eine langfristige Bindung zu den Kunden aufzubauen. Ein Anwalt für Markenrecht kann dabei unterstützen, mögliche Markenrechtsverletzungen zu identifizieren und die Marke entsprechend zu schützen.

Aus Sicht eines Anwalts für Markenrecht sollte man nicht vergessen, das Legal Team immer frühzeitig in die Entwicklung einer Markenanmeldestrategie einzubeziehen. Gerade im internationalen Kontext haben wir bei DURY LEGAL immer wieder Situationen erlebt, in denen der Markenschutz in den Zielländern vergessen wurde oder - noch schlimmer - Marken im Heimatmarkt eingeführt wurden, die in den Exportländern nicht genutzt werden konnten, weil sie dort bereits besetzt waren. Wenn dann im letzten Moment die Notbremse gezogen werden muss, ist das auch und gerade für alle beteiligten Marketingleute äußerst problematisch. Deshalb: Markenschutz frühzeitig prüfen und genehmigen lassen! Vorsicht ist geboten bei sogenannten "Anwälten für Markenrecht", die "auch Markenrecht" anbieten und nur für wenige Marken als Vertreter in den Markenregistern eingetragen sind.

Darüber hinaus kann ein Anwalt für Markenrecht auch dabei helfen, die Marke vor Markenrechtsverletzungen durch Dritte zu schützen. Er kann beispielsweise Abmahnungen verschicken und rechtliche Schritte einleiten, um die Rechte des Markeninhabers zu verteidigen. Zudem kann er bei der Durchsetzung von Schutzrechten und der Überwachung der Einhaltung von Markenrechten unterstützen.

Insgesamt ist die Entwicklung einer starken Markenstrategie und die rechtliche Absicherung der Marke essenziell für den Erfolg eines Unternehmens. Ein Anwalt für Markenrecht kann dabei helfen, die Marke effektiv zu schützen und potenzielle Risiken zu minimieren. Daher ist es ratsam, frühzeitig professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um die Marke erfolgreich am Markt zu positionieren und langfristig zu schützen.

Konsistenz im Branding ist auch wichtig, um den rechtlichen Markenschutz einer bereits eingetragenen Marke zu erhalten. Zwar genießt jede eingetragene Marke nach der Anmeldung bzw. Markeneintragung eine sogenannte "Benutzungsschonfrist" von 5 Jahren, nach den 5 Jahren wird jede Marke aber löschungsreif, wenn sie nicht wie eingetragen benutzt wird. Wenn man die Brand / Marke also inkonsistent (abweichend von der Eintragung) nutzt, kann dies im schlimmsten Fall zur Löschung einer bereits eingetragenen Marke führen. Ein Klassiker ist auch die Erweiterung der Produktpalette, ohne zu checken, ob das bestehende Waren- und Dienstleistungsverzeichnis die neuen Produkte abdeckt.

An der rechtlichen Front sollte man auch nicht den Fehler machen, jedes Produktdesign, jede neue Verpackung und jedes neue Element als eingetragene Marke absichern zu wollen. Ein solches Vorgehen führt gerade bei Konzernen mit Retail-Geschäft zu nicht mehr mangebaren Markenportfolios, die unangemessen hohe Administrationskosten nach sich ziehen. Benennen Sie in ihrem Unternehmen daher einen verantwortlichen Brand-Manager, der das Legal-Team beauftragt. Schlimm wird es, wenn jeder Produktmanager autark Markenanmeldungen bei den involvierten Matkenanwälten beauftragen kann. Dann wird viel Geld verbrannt, gerade auf lange Frist, bei der Verlängerung des Markenschutzes.

Autor
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. - Fachanwalt für IT-Recht
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. - Fachanwalt für IT-Recht
Inhaber der Kanzlei - Fachanwalt IT-Recht
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. ist auf die Beratung in Fragen des IT-Rechts spezialisiert und berät seit mehr als 15 Jahren fokussiert im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes und den damit verbundenen Rechtsgebieten (Urheberrecht, Markenrecht und Wettbewerbsrecht). Als Fachanwalt für IT-Recht und Master of Law & Informatics sowie Unternehmer / Investor bringt er insgesamt mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung in seine Mandate ein. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der IT-Vertragsberatung (Softwarelizenzbedingungen, IT-Projektverträge oder EVB-IT Verträge), der IT-Projektberatung und der Beratung im bei markenrechtlichen Konflikten sowie der Konsolidierung international ausgedehnter Markenportfolios.