Der IT-Tag des Saarlandes, ausgerichtet von saaris und IHK Saarland war der jährliche Treffpunkt für IT-Verantwortliche, IT-Leiter und Führungskräfte, IT-Sicherheitsbeauftragte und Datenschutzbeauftragte aus Unternehmen und Institutionen der Region, sowie von Entwicklern und Anbietern von IT-Sicherheitslösungen.
2018 fand die Veranstaltung erstmalig als Deutsch-Französischer Tag der IT-Sicherheit zusammen mit dem Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit CISPA und seinem französischen Partnerinstitut Inria (Französisches Nationales Forschungsinstitut für Informatik und Automatisierung) in der Congresshalle in Saarbrücken statt.
Wie auch beim bisherigen IT-Tag des Saarlandes waren wir, von der DURY-Gruppe auch dieses Jahr wieder als Aussteller mit dabei.
An unserem Stand informierten sich zahlreiche Besucher über unsere Beratungstätigkeit in Bezug auf Datenschutzmanagement-Systeme und welche rechtlichen Lösungen wir innerhalb der DURY-Gruppe im Bereich IT-Recht und Datenschutz noch anbieten. Die meisten Gespräche wurden von der unmittelbar bevorstehenden Geltung der DSGVO bestimmt.
Die Besucher des Deutsch-Französischen Tages der IT-Sicherheit erfuhren darüber hinaus in einem spannenden Programm, wie sie sich gegen IT-Angriffe absichern können und woran IT-Sicherheitsforscher aktuell arbeiten. Die Teilnahme war kostenfrei.
Folgende Vorträge wurden gehalten und - soweit sie auf englisch erfolgten, simultan ins Deutsche übersetzt.
Ab 9:15 Uhr: Besuch der Messe
10:00 Uhr: Eröffnung, Dr. Heino Klingen, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland
10:15 Uhr: IT-Sicherheit als Game-Changer -
Wie Forschungsexzellenz den Strukturwandel vorantreibt
Prof. Dr. Michael Backes, CISPA Helmholtz-Zentrum i. G.
10:45 Uhr: Eine Falstudie zum Reverse-Engineering
Prof. Dr. Jean-Louis Lanet, Inria
11:15 Uhr: Gesprächsrunde: Von der Forschung zum Produkt: Wie können wir
den Transfer für die Großregion verbessern?
Prof. Dr. Michael Backes, CISPA
Prof. Dr. Olivier Festor, Telecom Nancy/ Université de Lorraine
Dr. Thomas Sinnwell, consistec GmbH
Prof. Dr. Jean-Yves Marion, Cyber Detect
Moderation: Dr. Ben Stock
12:00 Uhr: Forschung zur Schadsoftwareanalyse und ihr Nutzen für Unternehmen
Prof. Dr. Christian Rossow, CISPA
12:30 Uhr – 14:00 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: Desinformationsangriffe auf Unternehmen – Lage, Prognose und Abwehr
Uwe Heim, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
14:45 Uhr: IT-Sicherheit risikobasiert und betriebsverträglich steuern
aj:henke, enbiz gmbh
15:15 Uhr: Sicheres und komfortables Arbeiten mit der Cloud
Heiko Passauer, DHC Business Solutions GmbH & co. KG
15:45: Kaffeepause/ Start-up-Time
16:15 Uhr: Fragen und Antworten zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung
Monika Grethel, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
17:00 Uhr: Browsersicherheit durch automatisiertes Testen
Christian Holler, Mozilla Corporation
Ab 17:30 Uhr: Get together mit kleinem Imbiss
ADD IT & Consulting GmbH, Backes SRT GmbH,
Braintower Technologies GmbH, CBL Datenrettung GMBH,
CISPA, CompuTime Ausweissysteme GmbH,
consistec Engineering & Consulting GmbH, Cyber Detect,
Defendo GbR - Möllers & Hessel, DHC Business Solutions GmbH & Co. KG,
enbiz GmbH, Heim + Feit Bürotechnik GmbH,
HK Business Solutions GmbH, IKU GmbH & Co. KG,
INFOSERVE GmbH, Inria,
KFK Büro- und Kommunikationstechnik GmbH, KORAMIS GmbH,
Krämer IT Solutions GmbH, KÜS Data GmbH,
Lybero.net, Landespolizeipräsidium, Zentrale Anlaufstelle Cybercrime (ZAC),
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken, prego services GmbH,
Rechtsanwaltskanzlei DURY, REGLER Systems GmbH,
save IT first GmbH, Testfabrik AG,
TÜV Rheinland i-sec GmbH, VSE NET GmbH