IT-Tag 2015 - Recap! - Einblicke aus der Praxis einer Kanzlei für IT-Recht

it tag saarland 2015Am 15.10.2015 hat der IT-Tag 2015 seine Pforten geöffnet. Ab 9:30 Uhr präsentierten wir unsere Rechtsdienstleistungen auf unserem Stand in der Messehalle 1 auf dem Saarbrücker Messegelände.

Nach einem erfolgreichen und gut besuchten Messetag hielt Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. seinen Vortrag zum Thema "Die 5 Totsünden in IT-Projekten". Dabei erläuterte er in ca. 30 Minuten freiem Vortrag - ohne Powerpoint-Präsentation - mit welchen Problemen er im Rahmen seiner täglichen Arbeit bei der rechtlichen Beratung in IT-Projekten immer wieder konfrontiert wird und welche Schritte man ergreifen sollte, um Probleme zu vermeiden.

Auf der Messe führten wir diverse kostenlose Erstberatungen im Hinblick auf die Anmeldung von Marken und in Bezug auf die rechtlichen Aspekte von Internetseiten und Onlineshops durch.

Die Kollegen von unserer Tochtergesellschaft, der Website-Check GmbH (www.website-check.de) standen ab 14 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung als Ansprechpartner bei onlinerechtlichen Fragen zur Verfügung.

Der Messestand befand sich in der Mitte der Messehalle, in der Nähe der Startup-Zone.

IT TAG SAAR 2015 DURY

Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung.

 

Autor
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. - Fachanwalt für IT-Recht
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. - Fachanwalt für IT-Recht
Inhaber der Kanzlei - Fachanwalt IT-Recht
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. ist auf die Beratung in Fragen des IT-Rechts spezialisiert und berät seit mehr als 15 Jahren fokussiert im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes und den damit verbundenen Rechtsgebieten (Urheberrecht, Markenrecht und Wettbewerbsrecht). Als Fachanwalt für IT-Recht und Master of Law & Informatics sowie Unternehmer / Investor bringt er insgesamt mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung in seine Mandate ein. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der IT-Vertragsberatung (Softwarelizenzbedingungen, IT-Projektverträge oder EVB-IT Verträge), der IT-Projektberatung und der Beratung im bei markenrechtlichen Konflikten sowie der Konsolidierung international ausgedehnter Markenportfolios.