Nachlese: Vortrag 4.11.2010 - Wissenschaftspark Trier - Rechtliche Aspekte bei der Nutzung von Google-Diensten im Unternehmen

LogoConnectgoogle-chromeAm 4. November 2010 hat Rechtsanwalt Dury LL.M. bei der Mittelstandsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz "coNNect" einen Vortrag zum Thema "Rechtliche Grundlagen beim Einsatz von Google-Diensten im Unternehmen" gehalten.

Die Veranstaltung fand in den Räumen der Entwicklungsgesellschaft Petrisberg, Trier, statt und war gut besucht.

Immer mehr Unternehmen nutzen Google-Dienste in ihren Geschäftsprozessen. Google-Adwords ist z.B. weltweit das erfolgreichste Online-Werbenetzwerk, mit dem Google bereits im Jahr 2008 über 20 Milliarden Umsatz gemacht hat. Google-Analytics wird von ca. 10 % der Internetseiten zur Websiteanalyse eingesetzt.
Die mit diesen Diensten verbundenen rechtlichen Risiken werden den meisten Unternehmern aber oftmals erst bewusst, wenn eine Abmahnung im Briefkasten liegt. Das Markenrecht und das Wettbewerbsrecht bestimmen die rechtlichen Rahmenbedingungen der Werbekampagnen, über das Adwords-Programm, das Datenschutzrecht die Nutzung von Google-Analytics.
Der Referent, Rechtsanwalt Marcus Dury, LL.M. ist Fachanwalt für IT-Recht und beschäftigt sich in seiner täglichen Arbeit mit den rechtlichen Fallstricken beim Einsatz von Informationstechnologie. Er ist Inhaber einer spezialisierten Kanzlei in Saarbrücken und berät hauptsächlich IT-Unternehmen auf dem Gebiet des IT-Rechts und des gewerblichen Rechtsschutzes (Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht).

Ohne in die allgemeine Google-Streetview-Hysterie einzustimmen, wurde anschaulich anhand von Beispielen aus der Praxis gezeigt, wie man Google-Dienste als KMU rechtskonform einsetzen kann und welche rechtlichen Vorgaben bei der Nutzung des Google-Adwords und anderen Services zu beachten sind.