Die zum 30.Mai 2011 geplante Einführung neuer TLD´s hat sich erneut verzögert. Der Entschluss neu- und unbegrenzt viele TLD´s einzuführen ist beschlossene Sache. Jedoch stellt der Inhalt des Bewerberhandbuchs (TLD Applicant Guidebook), in dem das Zulassungsverfahren im Detail geregelt ist, den Grund der Verzögerung dar.
Aufgrund eines Kommuniqué´s des Regierungsbeirates GAC (Governmental Advisory Committee) hat die Internetverwaltung ICANN die Endfassung des Bewerberhandbuchs vertagt und ihren Inhalt zum Diskussionsgegenstand gemacht.
Hiernach werden unter dem Punkt „overarching issues“ drei elemtare Problembereiche erneut ausgiebig behandelt.
Probleme werden weiterhin in den Auswirkungen neuer TLD´s auf die Root Zone und damit auf die Stabilität des gesamten Domain Name System (DNS) gesehen.
Darüber bestehen weiterhin Bedenken, ob der der Schutz von Namens- oder Kennzeichenrechteinhabern nach den momentanen Regelungen ausreichend gewährleistet ist.
Dritter Streitpunkt ist nach wie vor der Umgang mit sog. Geo-Domains und "Recommendation & Objection Process" welches ein Schrankensystem für Moral und die öffentliche Ordnung darstellen soll. An letzteren Punkt knüpft sich die Frage ob und inwieweit nationale Regierungen einzelne TLD´s verhindern bzw. sperren können. Verfolgt man nämlich diesen Gedanken, käme man durch die Moral- und Werteunterschiede in verschiedenen Ländern zu Sperrungen einzelner TLD´s und somit zu einer Aufspaltung des World Wide Web.
Es ist zu erwarten, dass all diese offenen Diskussionspunkte durch verbindliche Entscheidungen zwischen dem 13. Und 18. März 2011 in San Francisco entschieden werden.