Am 18.09.2014 fand beim Software-Cluster Saarbrücken ein Workshop zum Thema "Mobile Computing" statt. In sechs Vorträgen von Experten aus Wirtschaft und Forschung wurde ein breites Spektrum rund um Mobile Computing abgedeckt.
Neben den Vorträgen haben Sie auch die Möglichkeit, innovative Ergebnisse aus der saarländischen Informatikforschung kennenzulernen und sich mit Experten aus der Wirtschaft über die Herausforderungen im Mobile Computing-Bereich auszutauschen.
Aufgrund der Ausgewogenheit zwischen anwendungs- und forschungsorientierten Themen richtet sich der Workshop sowohl an Entwickler/innen als auch an Projekt- und Personalverantwortliche sowie die Geschäftsführung kleiner und mittelständischer IT-Unternehmen.
Agenda
09:45 Uhr Begrüßung und Einführung
Gordon Bolduan, Forschungskommunikation, Kompetenzzentrum Informatik Saarland
10:00 Uhr Secure Managed Mobility: Trends und Herausforderungen. Wie bindet man mobile Mitarbeiter sicher in den Geschäftsprozess ein?
Dipl.-Ing. René Reutter, CISSP, Leiter Seamless ICT Security Infra-structure & Management, T-Systems International GmbH
11:00 Uhr Mobile Benutzerschnittstellen und Ergonomie Wolfgang Wonner, Projektleitung Software-Entwicklung, Eyeled GmbH
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Energiesparen im Mobilfunk
Steffen Bretzke, Project Manager Ericsson Research & Development Lab Aachen, Ericsson GmbH
14:00 Uhr Automotive Security – Softwareupdates bei Tempo 180
Stefan Nürnberger, Forscher IT-Sicherheit, Center for IT-Security, Privacy and Accountability
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr XML3D – Deklarative 3D-Grafik im mobilen Web Felix Klein, Forscher Computergrafik, Universität des Saarlandes
16:30 Uhr Rechtliche Aspekte beim Mobile Computing aus Arbeitgebersicht
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M., Inhaber Rechtsanwaltskanzlei Dury
17:30 Uhr Erfahrungsaustausch und Ausklang