
Das Wichtigste im Überblick
● Proprietäre Lizenzen schützen Software, regeln Nutzung und sichern wirtschaftliche Verwertung
● DURY LEGAL berät ganzheitlich bei Gestaltung und Durchsetzung durch Lizenzbedingungen Expertise im IT- und Urheberrecht
● Maßgeschneiderte Lösungen kombinieren rechtliche und technische Maßnahmen für optimalen Schutz
Als Softwareunternehmen oder Entwickler haben Sie viel Arbeit, Kreativität und Know-how in Ihre Produkte gesteckt. Doch ohne geeignete Lizenzen ist Ihre wertvolle Software ungeschützt. Unbefugte Nutzung, Raubkopien oder Reverse Engineering drohen, Ihre Wettbewerbsvorteile zu untergraben und Ihnen wirtschaftlichen Schaden zuzufügen. Proprietäre Lizenzen bieten hier einen effektiven Schutz, indem sie die Nutzung und Verbreitung Ihrer Software klar regeln. Wir von DURY LEGAL zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt.
Was können proprietäre Lizenzen leisten?
Mit proprietären Lizenzen bestimmen Sie als Softwareanbieter, was Lizenznehmer mit Ihrer Software tun dürfen – und was nicht. Sie können den Nutzungsumfang beschränken, Kopien und Weitergabe untersagen, den Zugriff auf den Quellcode sperren und vieles mehr. So verhindern Sie, dass Dritte Ihre Software unbefugt nutzen, verändern oder gar dekompilieren. Gleichzeitig wahren Sie die Kontrolle über Ihre Schöpfung und deren Weiterentwicklung. Proprietäre Lizenzen ermöglichen es Ihnen damit, Ihr geistiges Eigentum zu schützen und Ihre Software zu Ihren Bedingungen kommerziell zu verwerten.
Welche Aspekte muss eine proprietäre Lizenz abdecken?
Für einen lückenlosen Schutz müssen proprietäre Lizenzen eine Vielzahl von Regelungen enthalten. Dazu gehören insbesondere:
● Nutzungsumfang: Welche Handlungen sind dem Lizenznehmer gestattet?
● Schutz des Quellcodes: Ausschluss von Reverse Engineering und Dekompilierung
● Vervielfältigungs- und Weitergabeverbote
● Beschränkung auf bestimmte Hardware, Nutzerzahlen oder Standorte
● Mitwirkungspflichten des Lizenznehmers bei Audits und Kontrollen
Zusätzlich gilt es, Haftungs- und Gewährleistungsfragen zu klären sowie Vertragslaufzeit, Kündigung und anwendbares Recht festzulegen. Nur wenn alle wichtigen Punkte berücksichtigt sind, genießen Sie den vollen Schutz einer proprietären Lizenz.
Worauf kommt es bei der Gestaltung an?
Die Gestaltung proprietärer Lizenzen erfordert viel Erfahrung und Spezialkenntnisse im IT-Recht. Es gilt, die individuellen Anforderungen und Ziele des Softwareanbieters mit den gesetzlichen Vorgaben in Einklang zu bringen. Insbesondere das Urheberrecht (u.a. §§ 69a ff. UrhG) gibt den Rahmen vor, lässt aber auch Spielräume für die konkrete Ausgestaltung. Ein guter Lizenzvertrag verbindet deshalb standardisierte Klauseln mit maßgeschneiderten Regelungen, um einen optimalen Schutz zu erreichen.
Daneben kommt es auf eine präzise und eindeutige Formulierung an. Unklare oder widersprüchliche Klauseln bergen stets die Gefahr von Auslegungsstreitigkeiten. Im Ernstfall drohen dann langwierige Rechtsstreits um die Reichweite der Lizenz. Sorgfalt und Expertise bei der Vertragsgestaltung sind deshalb das A und O.
Wie setzen Sie Ihre Lizenzrechte durch?
Trotz aller Sorgfalt sind Verstöße gegen proprietäre Lizenzen leider keine Seltenheit. Um Ihr geistiges Eigentum effektiv zu schützen, ist deshalb auch konsequentes Handeln bei Rechtsverletzungen gefragt. Wir von DURY LEGAL verfolgen dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Außergerichtlich setzen wir auf eine klare Kommunikation. In Absprache mit unseren Mandanten entwickeln wir eine Strategie, um Verstöße in Zukunft zu vermeiden. Geeignete Mittel hierfür können erste anwaltliche Anschreiben sein, aber auch, wenn unsere Mandanten dies wünschen, Abmahnungen oder die Einlegung weiterer Rechtsmittel. Sofern eine gerichtliche Durchsetzung eine kosteneffektive Durchsetzungsmaßnahme darstellt, schauen wir auch gerichtliche Schritte nicht. Mit einstweiligen Verfügungen kann es in bestimmten Sachverhalten möglich sein, Rechtsverstöße einstweilen zu stoppen. Zudem erstreiten wir zum Beispiel Schadensersatz, um den wirtschaftlichen Schaden für unsere Mandanten zu minimieren.
Ergänzend empfehlen wir präventive Maßnahmen wie technische Schutzmaßnahmen und ein Monitoring der Nutzung. Auch regelmäßige Stichproben und Kontrollen bei Lizenznehmern helfen, Verstöße aufzudecken, bevor größerer Schaden entsteht.
Wie profitieren Sie von der Expertise von DURY LEGAL?
Seit vielen Jahren beraten die spezialisierten Anwälte von DURY LEGAL Unternehmen bei der Lizenzierung von Software. Wir kennen die typischen Fehlerquellen und wissen, worauf es bei proprietären Lizenzen ankommt. Mit diesem Know-How entwickeln wir für unsere Mandanten maßgeschneiderte Lizenzmodelle, die rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte optimal verbinden.
Dank unserer Erfahrung finden wir auch in komplexen Konstellationen mit internationalen Bezügen stets praktikable und rechtssichere Lösungen. Dabei behalten wir die Ziele unserer Mandanten fest im Blick. Wir verstehen uns als Partner, der Sie von der Entwicklung einer Lizenzstrategie über die Gestaltung der Verträge bis hin zur Durchsetzung Ihrer Rechte umfassend begleitet.
Fazit
Proprietäre Lizenzen sind ein unverzichtbares Instrument, um Software zu schützen und wirtschaftlich zu verwerten. Doch nur eine sorgfältige Gestaltung und konsequente Durchsetzung bietet Ihnen die nötige Sicherheit.
Wir von DURY LEGAL stehen Ihnen dabei mit unserer gebündelten Expertise im IT- und Urheberrecht zur Seite – von der ersten Beratung bis zur Erstellung Ihres individuellen Lizenzvertrages. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Full-Service-Angebot rund um den Schutz Ihrer Software. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch und lassen Sie sich überzeugen! Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für den Schutz Ihrer Softwareprodukte.
Häufig gestellte Fragen
Proprietäre Softwarelizenzen sind Verträge, die die Bedingungen für die Nutzung und Weitergabe von urheberrechtlich geschützter Software regeln. Sie legen fest, was der Lizenznehmer mit der Software tun darf und was nicht. Damit schützen sie die Investitionen des Softwareherstellers und sichern ihm die Kontrolle über sein geistiges Eigentum.
Fragen offen? Sie benötigen Unterstützung?
Wenn Sie noch offene Fragen zu proprietären Softwarelizenzen haben, lassen Sie sich unverbindlich von unseren Anwälten bei DURY LEGAL beraten. Mit unserem Know-How finden wir die beste Lizenzlösung für Ihre Software.