Google löscht Datenschutzhinweise und produziert hunderttausende tote Links

E-commercehandcienpies-FotoliacomIn vielen Datenschutzerklärungen findet sich ein Hinweis dazu, wie man die Übermittlung seiner Daten über Google-Analytics verhindern kann. Google Deutschland hat nun offenbar geschlampt und die URL, die in mehreren zehntausend Datenschutzerklärungen zu Google-Analytics verlinkt war gelöscht. Selbst die eigenen Links auf der Google-Seite führen teilweise auf 404er-Fehlermeldungen. Bei einer Suche auf Google.de nach der URL: http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html findet man 336.000 Ergebnisse, die meisten wohl aus Datenschutzerklärungen.

Weitere Infos gibt es im Blog von Website-Check.de.

Bildquelle: E-commerce hand - cienpies - Fotolia.com

Autor
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. - Fachanwalt für IT-Recht
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. - Fachanwalt für IT-Recht
Inhaber der Kanzlei - Fachanwalt IT-Recht
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. ist auf die Beratung in Fragen des IT-Rechts spezialisiert und berät seit mehr als 15 Jahren fokussiert im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes und den damit verbundenen Rechtsgebieten (Urheberrecht, Markenrecht und Wettbewerbsrecht). Als Fachanwalt für IT-Recht und Master of Law & Informatics sowie Unternehmer / Investor bringt er insgesamt mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung in seine Mandate ein. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der IT-Vertragsberatung (Softwarelizenzbedingungen, IT-Projektverträge oder EVB-IT Verträge), der IT-Projektberatung und der Beratung im bei markenrechtlichen Konflikten sowie der Konsolidierung international ausgedehnter Markenportfolios.