LG München I: Ritter Sport gewinnt gegen Stiftung Warentest

Früchteallerlei fovito Fotolia.comRitter-Sport hat im Streit mit der Stiftung Warentest einen Etappensieg erzielt. Im Streit um die Schokoladensorte "Voll-Nuss" wurde eine Eilentscheidung des Landgerichts München I in der mündlichen Verhandlung bestätigt.

Die Stiftung Warentest darf vorerst unter anderem nicht mehr behaupten, das von Ritter-Sport verwendete Aroma sei nicht wie deklariert natürlich. Das Gericht urteilte, dass die Argumentation der Stiftung Warentest, die Angabe "natürliches Aroma" sei nicht mit der Europäischen Aromen-Verordnung vereinbar, nicht richtig sei. Die Stiftung Warentest habe die Europäische Aromen-Verordnung zu eng ausgelegt (Az.: 9 O 25477/13).

Es ist davon auszugehen, dass die Stiftung Warentest gegen die Entscheidung Rechtsmittel einlegen wird.

Vertiefende Hinweise zu der Entscheidung finden Sie hier.


Bildquelle: Früchteallerlei fovito Fotolia.com

Autor
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. - Fachanwalt für IT-Recht
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. - Fachanwalt für IT-Recht
Inhaber der Kanzlei - Fachanwalt IT-Recht
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. ist auf die Beratung in Fragen des IT-Rechts spezialisiert und berät seit mehr als 15 Jahren fokussiert im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes und den damit verbundenen Rechtsgebieten (Urheberrecht, Markenrecht und Wettbewerbsrecht). Als Fachanwalt für IT-Recht und Master of Law & Informatics sowie Unternehmer / Investor bringt er insgesamt mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung in seine Mandate ein. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der IT-Vertragsberatung (Softwarelizenzbedingungen, IT-Projektverträge oder EVB-IT Verträge), der IT-Projektberatung und der Beratung im bei markenrechtlichen Konflikten sowie der Konsolidierung international ausgedehnter Markenportfolios.