+49 681 94005430
kanzlei@dury.de
Montag - Freitag 08:00 - 17:00
HOME
KARRIERE
BERATUNGSFELDER
IT-Recht
IT-Vertragsrecht
IT-Projektberatung
Onlinerecht - Online-Shop-Recht
Domainrecht
Telekommunikationsrecht
KI-Recht Anwalt | AI-Recht Anwalt
Datenschutzrecht
Auftragsdatenverarbeitung Vertragserstellung
App & Datenschutz
Android App Datenschutzerklärung
iOS App Datenschutzerklärung
Markenrecht
Markenanmeldung
Internationales Markenrecht - Markenanmeldung weltweit
Markenüberwachung
EU-Marke anmelden
Anwalt für Markenschutz
Namen schützen lassen
Kosten einer Markenanmeldung
Markenrecht prüfen lassen
Marke schützen lassen
Leitfaden zu Markenanmeldungen
Wettbewerbsrecht
Heilmittelwerberecht
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
Bewertung löschen lassen!
Urheberrecht
Erstellung von Abmahnungen
Abwehr von Abmahnungen
Datenbankurheberrecht
Vertragsrecht | AGB | Handelsrecht
Legal Due Diligence
Produktsicherheitsrecht
Lebensmittelrecht
Nahrungsergänzungsmittelrecht
Designrecht
Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
BRANCHEN
Digital Business - IT & Softwarehersteller
Behörden / Eigenbetriebe / KdöR
Werbeagenturen & Online-Marketing
Nahrungsergänzungsmittel- & Lebensmittelbranche
Online-Shop-Betreiber
Schuh- und Bekleidunghersteller
Telekommunikationsunternehmen & Hoster
Influencer-Agenturen, Influencer & Creator
KANZLEI
Standorte
Saarbrücken
Frankfurt a.M.
Anwalt Wettbewerbsrecht Frankfurt
Anwalt Urheberrecht Frankfurt
Anwalt Produktsicherheitsrecht Frankfurt
Zweibrücken
Über Uns
Alliott Global Alliance
Vergütung
Team
KARRIERE
BLOG
KONTAKT
Teil des Titels eingeben
Filter
Zurücksetzen
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
DURY berät einen Verkehrsverbund im Bereich des Datenschutzrechts bei der Einführung einer VDV e-ticket Lösung
DURY Compliance & Consulting GmbH stellt zahlreiche externe Datenschutzbeauftragte in Luxemburg
DURY LEGAL berät einen großen europäischen Stahlproduzenten im Bereich des Datenschutzrechts
DURY LEGAL gewinnt zwei Ausschreibungen einer gesetzlichen Krankenkasse im Bereich des IT-Rechts
DURY stellt mehrere externe Datenschutzbeauftragte für Unternehmen aus Luxemburg
Eilentscheidung: BGH stoppt vorerst das Datensammeln von Facebook
EU-DSGVO - Datenschutzgrundverordnung - Wie ändern sich die Betroffenenrechte?
EU-Kommission genehmigt Datenexporte nach Großbritannien
EuGH stärkt Abmahnungsbefugnis von Wettbewerbsverbänden bei Datenschutzverstößen
EuGH-Urteil: Real Time Bidding als gemeinsame Verantwortlichkeit?
EuGH: Dürfen Wirtschaftsauskunfteien personenbezogene Daten aus öffentlichen Verzeichnissen speichern?
Facebook Like Button, Facebook Insights – Warum „gemeinsame Verantwortung“ immer wichtiger wird
Geschäftliche E-Mails werden durch kleine Werbebotschaft als wettbewerbswidrigen Spam eingeordnet
Google Analytics verstößt gegen die DSGVO - Österreichische Datenschutzbehörde
Google Fonts immer lokal einbinden! - LG München: Schadensersatz wegen Einbindung von Google Fonts
Großbritannien möchte sich von der DSGVO lösen
Hamburgischer Datenschutzbeauftragter verwarnt die Senatskanzlei wegen Nutzung von Zoom
Hebelt Facebook die DSGVO rechtswidrig aus?
Kein automatischer Schadensersatzanspruch bei Verletzung der DSGVO, Urteil des LG Hamburg, 04.09.2020, 324 S 9/19
Länderübergreifende Kontrolle zur Umsetzung der Schrems II Entscheidung
Leitfaden für Cookie-Banner – Was häufig immer noch falsch gemacht wird
Microsoft Office 365 - TIA - Transfer Impact Assessment im Finanzwesen - Beachtung der Regelungen für eine Auslagerung gem. MARisk AT9
Neuauflage Leitfaden rechtssichere Internetseiten & Online-Shops 2019, 7. Auflage
Neue Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden zum TTDSG für Anbieter von Telemedien
Neue Standardvertragsklauseln – Ablauf der Umsetzungsfrist: 27.12.2022
Notwendige Einwilligung bei der Aufnahme von Webtrackern und Cookies?
Österreichische Datenschutzbehörde lehnt „risikobasierten Ansatz“ für Datenexporte in Drittländer ab
Österreichische Datenschutzbehörde: Google Analytics verstößt gegen die DSGVO
Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bunds und der Länder: "Prüfmaßstäbe für "Pur-Abo-Modelle"
Privacy by default und Privacy by design - Was ändert sich durch die Datenschutzgrundverordnung?
Seite 2 von 3
1
2
3
Suchen
Sign In
HOME
KARRIERE
BERATUNGSFELDER
BRANCHEN
KANZLEI
BLOG
KONTAKT