Die rechtlichen Fallstricke beim Betrieb einer Internetseite und beim Betrieb eines Online-Shops sind vielfältig und werden immer komplexer. Abmahnungen und ggf. drohende weitere rechtliche Schritte können teuer werden.
Die 5. Neuauflage des Leitfadens „Rechtssichere Internetseiten und Online-Shops“, Stand 2016, berücksichtigt die gesetzlichen Neuregelungen seit der letzten Auflage von 2014. Er hält eine Vielzahl an Checklisten, Mustertexten und Tipps für Unternehmen bereit. Der Herausgeber, saarland.innovation&standort e. V. (saar.is), hat den Leitfaden am 7. Juli 2016 beim Praxistag Online-Marketing in der IHK Saarland vorgestellt.
Seit der letzten Auflage im Mai 2014 sind einige wichtige gesetzliche Neuregelungen vom Gesetzgeber verabschiedet worden.
Der Praxisratgeber von saar.is wurde daher die Saarbrücker Rechtsanwaltskanzlei DURY Rechtsanwälte komplett überarbeitet.
Er zeigt für die Bereiche Anbieterkennzeichnung (Impressum), Online-Shop, Datenschutz, Bildrechte sowie Social Media den heutigen Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Zudem werden Checklisten und Mustertexte, z. B. für das Impressum von Webseiten, zur Verfügung gestellt.
Der Leitfaden steht als Print- und Onlineversion auf den Seiten des Netzwerkes ikt.saarland kostenfrei zur Verfügung.
Die PDF-Version des "Rechtssichere Internetseiten und Onlineshops 2016" finden Sie hier als Download.
Die Realisierung wurde mit Mitteln des Saarlandes und der EU gefördert.