Online Shop Abmahnungen vermeiden!

Onlineshops und Internetseiten ohne Abmahnungen betreiben - Unsere neuen Update Pakete

Online Shop AGB und Onlineshop ZertifizierungIhre Internetseite bzw. der Ihr Online-Shop sind die digitale Visitenkarte Ihres Unternehmens. Der erste Kundenkontakt erfolgt meist im Internet. Der eigene Webauftritt stellt damit das zentrale Kommunikationsmittel dar, mit dem Sie Kunden erreichen und binden können. Damit gehört Ihr Internetauftritt zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren Ihres Unternehmens.

Bei der Gestaltung und beim Betrieb Ihrer Internetseite bzw. Ihres Online-Shops müssen Sie jedoch auch zahlreiche rechtliche Aspekte beachten. Um gute Conversion-Rates im Online-Shop zu erzeugen oder Besucher zu Kunden zu machen, spielen Vertrauen und Seriosität des Seitenbetreibers eine wichtige Rolle. Schlecht, wenn Sie dabei die juristischen Pflichtübungen schon nicht beherrschen und bei Ihren Kunden einen zweifelhaften Eindruck hinterlassen.

Zusammen mit unserer Tochtergesellschaft, der Website-Check GmbH, haben wir nun unsere Website-Check Update-Pakete für Neukunden geöffnet und ermöglichen nun auch eine nachhaltige Betreuung von Online-Shops und Internetseiten ohne vorherige einmalige Website-Check Zertifizierung. So helfen wir Ihnen, rechtliche Fallstricke im Bereich des Online-Rechts dauerhaft mit einem geringen Kostenaufwand zu vermeiden.

Im Rahmen unserer Update-Pakete beobachten wir die Entwicklung der Rechtsprechung im Fernabsatzrecht und informieren Sie über in Kraft tretende Gesetze, die Auswirkungen auf Ihren Online-Shop oder Ihre Internetseite haben. Auch die Entwicklung des Datenschutzrechts berücksichtigen wir- soweit dies für Online-Shop-Betreiber und Betreiber von Internetseiten relevant ist.

Hierzu liefern wir alle notwendigen Rechtstexte und unterziehen Ihre Seite - falls von dem gebuchten Paket umfasst - einer ausführlichen anwaltlichen Tiefenprüfung.

Rechtssichere Internetseiten und rechtssichere Online-Shops - Warum sollte man sich als Betreiber einer Internetseite oder eines Online-Shops um Rechtssicherheit kümmern?

Die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen an den eigenen Unternehmensauftritt im Netz bleibt nach wie vor alles andere als einfach. Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren immer weitergehende Informations- und Verhaltenspflichten für Internetseitenbetreiber und Online-Shop-Betreiber aufgestellt. Zudem vergeht kaum eine Woche, ohne das einschlägige Urteile die Lage weiter verkomplizieren.

Die Missachtung der rechtlichen Vorgaben kann zu Abmahnungen durch Konkurrenten, Wettbewerbsverbände (z.B. IDO) und Verbraucherschutzzentralen führen. Pro berechtigter Abmahnung müssen Sie - im Besten Fall - mit einem Kostenrisiko von ca. 800,- bis 2.500,- Euro rechnen. Falls es zu einer einstweiligen Verfügung kommt, kann es aber auch leicht teurer werden.

Die Erfahrungen, die wir bei DURY Rechtsanwälte in mehreren hundert Website-Check Projekten hinsichtlich der rechtlichen Prüfung von Internetseiten- und Online-Shops gesammelt haben, lehrt, dass selbst gestalterisch und technisch professionell erstellte Internetseiten und Online-Shops fast ausnahmslos grundlegende rechtliche Anforderungen nicht erfüllen.

Unsere Website-Check Update Pakete umfassen dabei die Bereiche

■      Anbieterkennzeichnung (Impressum);

■      Datenschutz,

■      ggf. Fernabsatz (Online-Shops und Marktplätze)

Im Bereich des Online-Rechts halten wir es für ratsam, ausgewiesene Spezialisten mit der rechtlichen Prüfung des eigenen Internetauftritts zu beauftragen.

Online-Tools bei denen man sich die Rechtstexte zusammenklicken muss sind hingegen immer nur so gut, wie derjenige, der sie bedient.

In der Praxis liefern sie oft nur unbefriedigende Ergebnisse.

Auf eine IPrüfung des eigenen Online-Shops bzw. der eigenen Internetseite sollte man nur verzichten, wenn der Ersteller der Internetseite oder des Online-Shops für die rechtliche Unbedenklichkeit ausdrücklich die Haftung übernommen hat.

Autor
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. - Fachanwalt für IT-Recht
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. - Fachanwalt für IT-Recht
Inhaber der Kanzlei - Fachanwalt IT-Recht
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. ist auf die Beratung in Fragen des IT-Rechts spezialisiert und berät seit mehr als 15 Jahren fokussiert im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes und den damit verbundenen Rechtsgebieten (Urheberrecht, Markenrecht und Wettbewerbsrecht). Als Fachanwalt für IT-Recht und Master of Law & Informatics sowie Unternehmer / Investor bringt er insgesamt mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung in seine Mandate ein. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der IT-Vertragsberatung (Softwarelizenzbedingungen, IT-Projektverträge oder EVB-IT Verträge), der IT-Projektberatung und der Beratung im bei markenrechtlichen Konflikten sowie der Konsolidierung international ausgedehnter Markenportfolios.