Rechtsanwalt Timo Moll verlässt DURY und wechselt in die Rechtsabteilung eines großen saarländischen Unternehmens

Sidebar Anwalt TM mouse overRechtsanwalt Timo Moll wechselt in die Rechtsabteilung eines bekannten saarländischen Unternehmens mit ca. 2000 Mitarbeitern und ca. 300 Mio. Jahresumsatz. Wir bedanken uns bei Herrn RA Moll für seine gute und kompetende Arbeit in den letzten 5 Jahren, bedauern seinen Wechsel, freuen uns aber auch für ihn, dass er ab November 2017 diese neue und mit Sicherheit sehr spannende Aufgabe angehen kann. RA Moll setzte sich bei der Besetzung der Stelle in der Rechtsabteilung gegen zahlreiche MItbewerber durch. Innerhalb der Rechtsabteilung wird RA Moll als Syndikusanwalt vorwiegend IP-Mandate betreuen.

In den letzten Jahren hat Herr RA Moll bei DURY die Website-Check Abteilung zusammen mit RA Marcus Dury LL.M. aufgebaut und sich zuletzt immer mehr auf die Beratung in wettbewerbsrechtlichen und markenrechtlichen Mandaten spezialisiert. Im Jahr 2017 hat er zudem den Fachanwaltskurs im gewerblichen Rechtsschutz in Stuttgart besucht.

DURY Rechtsanwälte werden die frei werdende Stelle im IP-Team und Website-Check-Team intern mit einem neuen Anwalt besetzen und das Anwaltsteam zum Dezember 2017 mit einem weiteren Anwalt für IT-Recht und Datenschutzrecht, der aus einer Rechtsabteilung eines saarländischen IT-Unternehmens zu DURY wechselt, verstärken. Im Jahr 2018 werden wir daher mit einem verstärkten Anwaltsteam, bestehend aus 5 Anwälten durchstarten.

Autor
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. - Fachanwalt für IT-Recht
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. - Fachanwalt für IT-Recht
Inhaber der Kanzlei - Fachanwalt IT-Recht
Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. ist auf die Beratung in Fragen des IT-Rechts spezialisiert und berät seit mehr als 15 Jahren fokussiert im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes und den damit verbundenen Rechtsgebieten (Urheberrecht, Markenrecht und Wettbewerbsrecht). Als Fachanwalt für IT-Recht und Master of Law & Informatics sowie Unternehmer / Investor bringt er insgesamt mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung in seine Mandate ein. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der IT-Vertragsberatung (Softwarelizenzbedingungen, IT-Projektverträge oder EVB-IT Verträge), der IT-Projektberatung und der Beratung im bei markenrechtlichen Konflikten sowie der Konsolidierung international ausgedehnter Markenportfolios.