Vom 16. Bis 19. Oktober öffnete die Internet+ 2019 powered by CEBIT im Guangdong Tanzhou International Convention and Exhibition Center in der südchinesischen Stadt Foshan ihre Tore. Die Fachmesse für digitale Wirtschaft fand in diesem Jahr unter dem Motto „Industrial Interconnection & Digital Intelligence“ statt und wurde in die Themenbereiche Digital Business, Digital Life, Innovation & Startups, Smart Manufacturing, Robotics, sowie Robot Competition and Exhibition, aufgeteilt. Auf einem Gelände von ca. 55.000qm fanden 700 Aussteller und ca. 30.000 Besucher Platz zum Staunen und Austauschen.
Die Volksrepublik China ist einer der wichtigsten Märkte für Digitalisierungstechnologie. Viele Startups konzentrieren sich auf Internet+ Expo, da sie sich hier einen Einstieg in den chinesischen Markt versprechen.
Auch für das Forschungsprojekt DaSoMan, entwickelt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) zusammen mit DURY LEGAL, der Let´s Dev GmbH und der Mondata GmbH, ergab sich die Chance in einem Vortrag auf der Internet+ Expo vorgestellt zu werden.
Seit der Anwendbarkeit der DSGVO, am 28. Mai 2018, besteht ein europaweit gültiger Rechtsrahmen für die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten. Der Daten-Souveränitäts- Manager, kurz DaSoMan, unterstützt die Anbieter von Werbeservices und Apps bei der Einhaltung dieses Rechtsrahmens.
DaSoMan soll den Endnutzern mehr Transparenz und Entscheidungsmöglichkeiten über die Verwendung ihrer Daten verschaffen. Hierzu verwaltet die Software die Daten und Berechtigungen des Endnutzers, gibt ihm Hinweise, wenn die Datenübertragung Rückschlüsse auf seine Identität zulässt und erlaubt ihm seine Nutzereinstellungen zu ändern.
Gleichzeitig bietet der Daten-Souveränitäts-Manager dem die Möglichkeit eines rechtskonformen Umgangs mit Nutzerdaten. Die Daten werden gesetzeskonform anonymisiert übermittelt und gleichzeitig analysiert, sodass der Datenverwerter die für ihn wichtigen Informationen trotzdem erhält.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt DaSoMan finden Sie unter www.dasoman.de.