IT-Recht-Kanzlei - Markenrecht Kanzlei - DURY LEGAL Rechtsanwälte
  • English (UK)
  • Deutsch
  • +49681 94005430
  • kanzlei@dury.de
  • Montag - Freitag 08:00 - 17:00

Markenrecht Rechtsanwalt Saarbrücken

  • HOME
    • Karriere
  • BERATUNGSFELDER
    • IT-Recht
      • IT-Vertragsrecht
      • IT-Projektberatung
      • Onlinerecht - Online-Shop-Recht
      • Domainrecht
      • Telekommunikationsrecht
      • App & Datenschutz
        • Android App Datenschutzerklärung
    • Datenschutzrecht
      • Auftragsdatenverarbeitung - Verträge
      • Externer Datenschutzbeauftragter
        • in Rheinland-Pfalz
        • im Saarland
        • in Luxemburg
    • Markenrecht
      • Markenanmeldung
      • Markenüberwachung
    • Wettbewerbsrecht
      • Heilmittelwerberecht
      • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
    • Urheberrecht
      • Erstellung von Abmahnungen
      • Abwehr von Abmahnungen
      • Filesharing Abmahnungen
    • Designrecht
    • Vertragsrecht | AGB | Handelsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Produktsicherheitsrecht
    • Lebensmittelrecht
  • REFERENZEN
    • IT-Unternehmen
    • Werbeagenturen & Online-Marketing
    • Online-Shop-Betreiber
    • Telekommunikationsunternehmen
    • Schuh- und Bekleidunghersteller
    • Nahrungsergänzungsmittelhersteller
    • Behörden / Eigenbetriebe / KdöR
  • KANZLEI
    • Über Uns
    • Vergütung
    • Team
      • Inhaber
      • Counsel / Fachanwälte
      • Senior Associates
      • Associates
      • Junior Associates
      • Kanzleileitung
      • Rechtsanwaltsfachangestellte
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter
      • Karriere
    • Standorte
      • Anfahrt - Kanzlei Saarbrücken
      • Anfahrt - Kanzlei Trier
      • Anfahrt - Kanzlei Zweibrücken
    • Mitgliedschaften
  • TEAM

    Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. - Fachanwalt IT-Recht

    Rechtsanwältin Sandra Dury

    MP WEB

    Rechtsanwalt Martin Kerz - IT-Sicherheitsauditor

    Walter Dury OLG Präsident a.D. - of counsel

  • BLOG

    NEWSLETTER ANMELDUNG:

    Hier können Sie den DURY LEGAL Newsletter bestellen, um Neuigkeiten von den Unternehmen der DURY GRUPPE und rechtliche Neuigkeiten aus dem IT-Recht und IP-Recht per E-Mail zu erhalten.

    Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

    Nach Ihrer Anmeldung zum DURY LEGAL Newsletter erhalten Sie eine Bestätigungsmail, in der Sie den Double-Opt-In-Link anklicken müssen, um die Anmeldung zum DURY LEGAL Newsletter abzuschließen. Bitte prüfen Sie Ihr Mailpostfach.
  • KONTAKT
  • HOME
  • BERATUNGSFELDER
  • REFERENZEN
  • KANZLEI
  • TEAM
  • BLOG
  • KONTAKT
  • HOME
  • BERATUNGSFELDER
  • REFERENZEN
  • KANZLEI
  • TEAM
  • BLOG
  • KONTAKT
  • [UPDATE 03.02.2016] - Safe Harbor Abkommen mit den USA - So gut wie tot?

  • [UPDATE 03.02.2016] - Safe Harbor Urteil des EuGH - Gemeinsame Erklärung der Artikel 29 Gruppe

  • #InvestInPrivacy: DURY LEGAL wird Mitglied bei "noyb - none of your business"

  • Achtung bei der Verwendung von Gewinnspieldaten - LfDI Baden-Württemberg verhängt Bußgeld in Höhe von 1.240.000 € gegen Krankenversicherung AOK Baden-Württemberg wegen Datenschutzverstößen

  • Alexa und Datenschutz – diametral oder miteinander vereinbar?

  • Amazon muss wegen DSGVO-Verstoß 746 Millionen Euro zahlen

  • Amazon Web Services (AWS) bietet neue Datenschutzverträge auf Grundlage der EU-DSGVO an

  • Behörden sollen ihre Facebook-Seite abschalten

  • Datenschutz in Luxemburg - DURY Compliance & Consulting GmbH bei der luxemburgischen Datenschutz-Aufsichtsbehörde CNPD - Veranstaltung zum Thema "Data Protection Basics in Luxembourg"

  • Datenschutz in Zeiten von Corona

  • Datenschutzkonferenz: Onlinehändler müssen Kunden Gastzugang anbieten

  • Deutsche Verbraucherschützer gehen gegen rechtswidrige Cookie-Banner vor

  • Die größten Datenschutz-Fehler bei Newslettern

  • DSGVO: Bußgeld für Online-Shop wegen veralteter Technik

  • DSGVO: Fax ist nicht mehr datenschutzkonform

  • DSGVO: Lagerung von Patientenakten stellt keine Datenverarbeitung dar

  • DURY auf der Fachausschusss-Sitzung Datenschutz der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) in München, 09.12.2016

  • DURY Rechtsanwälte übernimmt die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten eines baden-württembergischen Bildungsunternehmens

  • Einwilligungserklärung in Kontakformular nicht erforderlich! Trotz Urteil des OLG Köln vom 11.03.2016, Az.: 6 U 121/15

  • EU-Kommission genehmigt Datenexporte nach Großbritannien

  • EuGH: Dürfen Wirtschaftsauskunfteien personenbezogene Daten aus öffentlichen Verzeichnissen speichern?

  • Externer Datenschutzbeauftragter - Saarland - Rheinland-Pfalz

  • Facebook Like Button, Facebook Insights – Warum „gemeinsame Verantwortung“ immer wichtiger wird

  • Google Fonts immer lokal einbinden! - LG München: Schadensersatz wegen Einbindung von Google Fonts

  • Großbritannien möchte sich von der DSGVO lösen

  • Hamburgischer Datenschutzbeauftragter verwarnt die Senatskanzlei wegen Nutzung von Zoom

  • Hebelt Facebook die DSGVO rechtswidrig aus?

  • Kontrolle durch Datenschutzaufsichtsbehörden stehen bevor! - Nutzung ausländischer Webdienste und -anwendungen werden demnächst bzgl. grenzüberschreitender Datenübermittlungen in Drittstaaten geprüft

  • Länderübergreifende Kontrolle zur Umsetzung der Schrems II Entscheidung

  • Landesbeauftragter für Datenschutz Rheinland-Pfalz droht Bußgelder an

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

*Wichtiger Hinweis:

Unsere Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer i.S.d. § 14 BGB, nicht an Verbraucher i.S.d. § 13 BGB! Alle Preisangaben außerhalb des Bereichs der Abwehr von urheberrechtlichen Abmahnung wegen Filesharings erfolgen daher als Netto-Preise. Ausgenommen hiervon sind die Bearbeitung von Filesharing-Fällen für Verbraucher i.S.d. § 13 BGB.

Im Bereich der Entwicklung von LEGAL TECH Lösungen werden wir von der EU gefördert: EFRE KOM rgbneu

© 2022 DURY LEGAL Rechtsanwälte
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • LOGIN
  • KARRIERE
  • MANDANTEN-LOGIN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • LOGIN
  • KARRIERE
  • MANDANTEN-LOGIN