Neuauflage Leitfaden rechtssichere Internetseiten & Online-Shops 2021, 8. Auflage

leitfaden thumbnailVor kurzem veröffentlichte der Herausgeber, saarland.innovation & standort e.V. (saar.is), die 8. Auflage (Stand Oktober 2021) des Leitfadens für rechtssichere Internetseiten und Online-Shops. Der Leitfaden wendet sich erstmalig nicht nur an Unternehmen, sondern auch an Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (KdöR, wie Behörden, Kommunale Eigenbetriebe & AdöR). 

Neuauflage Leitfaden rechtssichere Internetseiten & Online-Shops 2019, 7. Auflage

Titelseite 2019 770x1030Am 27. Juni 2019 wurde die 7. Auflage (Stand Juni 2019) des Leitfadens für rechtssichere Internetseiten und Online-Shops vom Herausgeber, saarland.innovation & standort e. V. (saar.is), beim Praxistag Online Marketing in der IHK Saarland vorgestellt. Der Leitfaden zeigt auf wie Unternehmen rechtliche Fallstricke bei Ihrem Onlineauftritt und in sozialen Netzwerken vermeiden können.

Gerade im Jahr 2018 sind durch die DSGVO einige gesetzliche Neuregelungen verabschiedet worden, weshalb der Leitfaden durch unsere Anwaltskanzlei, DURY Rechtsanwälte, komplett überarbeitet wurde. Er zeigt für die Bereiche Anbieterkennzeichnung (Impressum), Online-Shop, Datenschutz, Bildrechte sowie Social Media den heutigen Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung. Zusätzlich finden Sie viele hilfreiche Tipps, Checklisten, Mustertexte und Praxisbeispiele - inkl. Updates für die DSGVO.

Der Leitfaden steht als Print- und Onlineversion auf den Seiten des Netzwerkes ikt.saarland kostenfrei zur Verfügung.

Die PDF-Version des Leitfadens "Rechtssichere Internetseiten und Onlineshops 2019" finden Sie hier als Download.

 

Download des Leitfadens "Rechtssichere Internetseiten und Online Shops 2016", 5. Auflage

Leitfaden Rechtssichere Internetseiten Onlineshops Download 2016Die rechtlichen Fallstricke beim Betrieb einer Internetseite und beim Betrieb eines Online-Shops sind vielfältig und werden immer komplexer. Abmahnungen und ggf. drohende weitere rechtliche Schritte können teuer werden.

Die 5. Neuauflage des Leitfadens „Rechtssichere Internetseiten und Online-Shops“, Stand 2016, berücksichtigt die gesetzlichen Neuregelungen seit der letzten Auflage von 2014. Er hält eine Vielzahl an Checklisten, Mustertexten und Tipps für Unternehmen bereit. Der Herausgeber, saarland.innovation&standort e. V. (saar.is), hat den Leitfaden am 7. Juli 2016 beim Praxistag Online-Marketing in der IHK Saarland vorgestellt.

Rechtssichere Internetseiten und Online-Shops - Neuer Leitfaden erscheint im Juni 2016

Leitfaden Rechtssichere Internetseiten Onlineshops Download 2016

Neue Auflage des Leitfadens "Rechtssichere Internetseiten und Online-Shops" erscheint im Juni 2016

Die eigene Internetseite bzw. der eigene Online-Shop sind die digitale Visitenkarte eines Unternehmens. Der Online-Auftritt dient dem ersten Kundenkontakt und stellt das zentrale Kommunikationsmittel dar, um Kunden zu erreichen und zu binden. Damit prägen die Internetseite bzw. der Online-Shop den ersten Eindruck, den Kunden, Geschäftspartner und Multiplikatoren von Ihrem Unternehmen erhalten.

Bei der Gestaltung und beim Betrieb einer Internetseite bzw. Eines Online-Shops müssen jedoch auch zahlreiche rechtliche Aspekte beachtet werden.

Um gute Conversion-Rates im Online-Shop zu erzeugen oder Besucher zu Kunden zu machen, spielen Vertrauen und Seriosität des Seitenbetreibers eine wichtige Rolle. Schlecht, wenn dabei die juristischen Pflichtübungen schon nicht beherrscht werden.

Erlaubnispflichtige Tätigkeiten

In Deutschland herrscht Gewerbefreiheit, d. h. für die Ausübung der meisten Gewerbe ist keine besondere Erlaubnis erforderlich.

In manchen Branchen ist aber dennoch eine spezielle Erlaubnis notwendig.

Beispiele der wichtigsten genehmigungspflichtigen Tätigkeiten finden Sie hier:

http://www.frankfurt-main.ihk.de/existenzgruendung/rechtsfragen/gewerberecht/erlaubnis/

"Rechtssichere Internetseiten und Online-Shops 2014" - 4. Auflage des bundesweit bei allen IHK-Geschäftsstellen erhältlichen Leitfadens veröffentlicht

Rechtssichere Internetseiten und Online ShopsEnde Juni 2014 haben wir zusammen mit dem eBusiness-Lotsen Saar die 4. Ausgabe des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Leitfadens "Rechtssichere Internetseiten und Online-Shops"  veröffentlicht.

Der Leitfaden ist bundesweit bei allen IHK-Geschäftsstellen erhältlich und umfasst nun 40 Seiten (Vorauflage nur 28). Er bietet wertvolle Informationen für Online-Shop Betreiber und Betreiber reiner Firmenwebsites zur rechtlichen Absicherung des eigenen Unternehmensauftritts im Netz.

Hinter dem Leitfaden steht das Projekt „eBusiness-Lotse Saar“, das auch Herausgeber ist. Geschrieben wurde der Leitfaden von Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M., Fachanwalt für IT-Recht und Inhaber der IT-Recht Kanzlei DURY (www.dury.de).

Der Leitfaden  bietet Online-Shop-Betreibern und Inhabern von gewerblichen Internetseiten einen guten Überblick über die rechtlichen Risiken beim Betrieb eines Internetangebots, indem er die Rechtsbereiche: Anbieterkennzeichnung (Impressum), Online-Shop-Recht, Datenschutz systematisch und einfach verständlich darstellt.

Durch Praxis-Tipps, Checklisten und Musterbeispiele werden Unternehmen bei der Gestaltung ihres Internetauftritts unterstützt.


Sie können den Leitfaden hier herunterladen:

Leitfaden "Rechtssichere Internetseiten und Online-Shops" - 4. Auflage 2014


Bildquelle: eBusiness Lotse Saar - http://www.ebusiness-lotse-saar.de