#InvestInPrivacy: DURY LEGAL wird Mitglied bei "noyb - none of your business"

Spätestens seit der Anwendbarkeit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 ist jedes Unternehmen zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO verpflichtet.

Leider betrachten viele Unternehmen das Thema "Datenschutz" immer noch als "nervigen Faktor", den man einfach ignorieren kann. Dass Datenschutz Transparenz und somit Vertrauen schafft, haben viele Unterenhmen immer noch nicht kapiert.

Stattdessen wundern sie sich über schlechte Zahlen, wenn die Kunden nach einem Datenskandal kein Vertrauen mehr besitzen und zu Konkurrenten wechseln, zu denen mehr Vertrauen besteht.

Da das Thema "Datenschutz" bei DURY LEGAL eine sehr wichtige Rolle spielt, unterstützen wir seit kurzem das "Europäische Zentrum für digitale Rechte" - NOYB ("noyb - none of your business").

Logo noyb cmyk

NOYB wurde von dem österreichischen Juristen und Datenschutzaktivisten "Max Schrems" im Jahr 2017 gegründet, dem selben Jahr, in dem auch DURY CONSULT das Licht der Welt erblickte.

Das Europäische Zentrum für digitale Rechte "noyb", engagiert sich für die Durchsetzung des Datenschutzes innerhalb der Europäischen Union. Ziel von NOYB als Nichtregierungsorganisation ist es, die Lücke zwischen europäischen Datenschutzgesetzen und der unternehmerischen Praxis einiger Internet-Großkonzerne zu schließen.

Hierfür werden die Best Practises von Verbraucherschutzorganisationen, Datenschutz-Aktivisten, Hackern und Legal-Tech-Initiativen gesammelt und auf einer zentralen europäischen Datenschutz-Plattform gebündelt. 

Eine Organisation im Einsatz für viele: Die Ziele von noyb

Viele Unternehmen nehmen den Datenschutz trotz DSGVO auf die leichte Schulter und leider ist die Durchsetzung seiner Rechte für den einzelnen Nutzer meist zu kompliziert und zu teuer. Deshalb ist neben der Bereitstellung von Informationen für Unternehmen und Verbraucher, eine weitere Idee mit zielgerichteten und strategischen Klagen die digitalen Rechte und die Privatsphäre im privaten Sektor kollektiv durchzusetzen und Freiheiten zu maximieren. Im Vordergrund stehen Aspekte des Datenschutzes im kommerziellen Bereich, d.h. Datenschutzverletzungen durch Unternehmen und Konzerne an Bürgern. So erhob noyb gleich zum Beginn der Gültigkeit der DSGVO Beschwerde gegen Google, Instagram, WhatsApp und Facebook, da diese instransparente Praktiken zur Verarbeitung personenbezogener Daten betreiben. Basierend auf der Beschwerde von noyb, verhängte die französische Datenschutzbehörde CNIL im Januar 2019 eine Strafe in Höhe von 50 Millionen Euro gegen Google wegen "Zwangszustimmung".

#InvestInPrivacy

Noyb finaziert sich durch Spenden und öffentliche sowie private Fördermittel, auch Sachspenden und freiwillige Mitarbeit werden gerne angenommen.

DURY LEGAL legt großen Wert auf Datenschutz, denn der Umgang mit Daten ist eine Frage des Vertrauens und deshalb investieren wir als noyb-Fördermitglied in unsere und auch in Ihre Privatsphäre.

Weitere Informationen zu "noyb" finden Sie unter https://noyb.eu/de.

Bildquelle: NOYB