+49 681 94005430
kanzlei@dury.de
Montag - Freitag 08:00 - 17:00
HOME
KARRIERE
BERATUNGSFELDER
IT-Recht
IT-Vertragsrecht
IT-Projektberatung
Onlinerecht - Online-Shop-Recht
Domainrecht
KI-Beratung | AI-Beratung
Telekommunikationsrecht
Urheberrecht
Erstellung von Abmahnungen
Abwehr von Abmahnungen
Filesharing-Abmahnungen
Datenbankurheberrecht
Markenrecht
Markenanmeldung
Markenüberwachung
DATENSCHUTZRECHT
Auftragsdatenverarbeitung Vertragserstellung
App & Datenschutz
Android App Datenschutzerklärung
iOS App Datenschutzerklärung
Wettbewerbsrecht
Heilmittelwerberecht
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
Bewertung löschen lassen!
LEBENSMITTELRECHT
Vertragsrecht | AGB | Handelsrecht
DESIGNRECHT
LEGAL DUE DILIGENCE
PRODUKTSICHERHEITSRECHT
BRANCHEN
Digital Business - IT & Softwarehersteller
Behörden / Eigenbetriebe / KdöR
Werbeagenturen & Online-Marketing
Nahrungsergänzungsmittelhersteller
Online-Shop-Betreiber
Schuh- und Bekleidunghersteller
Telekommunikationsunternehmen
Influencer-Agenturen, Influener & Creator
KANZLEI
Standorte
Über Uns
Vergütung
Team
KARRIERE
BLOG
KONTAKT
Teil des Titels eingeben
Filter
Zurücksetzen
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
Altersverifikation im Online-Shop bei Alkoholverkauf bald notwendig?
Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) : Neue Pflichten für Online-Shops
Bundeskartellamt überprüft Bonitätsprüfung durch Online-Shops
Erneuerung des Verpackungsgesetzes: Was sich konkret ändert
EuGH zu Informationspflichten über die Herstellergarantie – EuGH-Urteil vom 05.05.2022 – Rs. C-179/21)
Häufige Abmahngründe für Online-Shops
LG Frankfurt a.M.: Verpflichtende Auswahl der Anrede verletzt das allgemeine Persönlichkeitsrecht
Neue Abmahnungen des IDO-Verbands von Online-Shops: Online-Shops müssen über alle Garantien Auskunft geben
OLG Frankfurt a.M.: Deutsche Bahn muss bei Online-Buchungen geschlechtsneutrale Anrede ermöglichen
Online Shop Abmahnungen vermeiden!
Online-Shops & BREXIT - Die Auswirkungen des Brexit auf Online-Shops - Teil 4
Rechtliche Probleme beim Betrieb eines Instagram-Shops (Insta-Shop) - Teil 3: Die Business-Tools von Instagram
Regelmäßige Überprüfung der Warenabbildung für Amazon-Händler
Verpackungsgesetz: Hinweispflichten zur Systembeteiligung
Voraussetzungen zur Speicherbarkeit der AGB - Link auf die AGB reicht nicht aus
Wann ist eine Bonitätsprüfung im Online-Shop datenschutzkonform?
Welche Rechtstexte benötige ich als Online-Shop Betreiber?
Suchen
Sign In
HOME
KARRIERE
BERATUNGSFELDER
BRANCHEN
KANZLEI
BLOG
KONTAKT